03.07.2025
Aktuelle US-Arbeitsmarktdaten und Arbeitslosenquote 2025
Alle Infos zu den aktuellen US-Arbeitsmarktdaten und der Arbeitslosenquote 2025. Lesen Sie die Einschätzung unserer Experten!


Aktuelle US-Arbeitsmarktdaten im Überblick
3. Juli 2025: Das US-Arbeitsministerium hat seinen Arbeitsmarktbericht für Juni 2025 veröffentlicht. Der Beschäftigungszuwachs belief sich auf 147.000.
LBBW Research Einschätzung der aktuellen US-Arbeitsmarktdaten
Der Anstieg der Beschäftigung fiel nur deshalb besser aus als allgemein erwartet, da auf Ebene der Bundesstaaten mehr Lehrer eingestellt wurden. Wird jedoch allein die Privatwirtschaft betrachtet, verringert sich der Beschäftigungsaufbau auf nur noch 74 Tausend Stellen. Aber auch damit ist der amtlich ausgewiesene Beschäftigungsanstieg wieder einmal deutlich größer als die Ergebnisse der Erhebung des Personaldienstleistungsunternehmen ADP. Im Juni ergab die ADP-Erhebung einen Beschäftigungsrückgang um 33 Tausend Stellen. Es herrscht somit zwar große Unsicherheit über die unterliegende Dynamik der US-Wirtschaft, mehr Anzeichen deuten aber in Richtung Abschwung. - Dirk Chlench, LBBW Research
Aktuelle Arbeitslosenquote USA
Die US-Arbeitslosenquote lag im Juni 2025 bei 4,1 Prozent. Im Mai lag sie bei 4,2 Prozent.
Entwicklung Arbeitslosenquote USA
In Prozent
⬤ {series.name}: {point.y}
Wann kommen die Arbeitsmarktdaten in den USA?
Die US-Arbeitsmarktdaten werden am ersten Freitag jeden Monats um 8:30 Uhr Eastern Time vom Bureau of Labor Statistics veröffentlicht.
US-Arbeitsmarktdaten Termine 2025
- 10. Januar 2025
- 07. Februar 2025
- 07. März 2025
- 04. April 2025
- 02. Mai 2025
- 06. Juni 2025
- 03. Juli 2025
- 01. August 2025
- 05. September 2025
- 03. Oktober 2025
- 07. November 2025
- 05. Dezember 2025
Die wichtigsten Termine, Daten & Prognosen: Hier geht es zum Wirtschaftskalender
Zum WirtschaftskalenderBedeutung der US-Arbeitsmarktdaten
Die US-Arbeitsmarktdaten sind ein wesentliches Instrument, um die wirtschaftliche Gesundheit und Dynamik der Vereinigten Staaten zu beurteilen. Sie liefern wertvolle Einblicke - nicht nur in die Gesamtanzahl der geschaffenen oder verlorenen Arbeitsplätze, sondern auch in wichtige Unterkategorien wie Beschäftigungsverhältnisse in verschiedenen Sektoren.
Besonders relevant sind die Daten für Wirtschaftsexperten und politische Entscheidungsträger. Sie werden häufig verwendet, um wirtschaftspolitische Strategien zu gestalten und politische Maßnahmen zu justieren. Die Zahlen haben ebenfalls Einfluss auf die Währungsstärke, da die Marktteilnehmer auf Basis der Berichte mögliche Anpassungen der Zinssätze durch die US-Notenbank einschätzen. Sie bieten daher nicht nur einen retrospektiven Blick auf die Leistung des Arbeitsmarkts. Die US-Arbeitsmarktdaten sind auch ein zentrales Barometer für kommende wirtschaftliche Entwicklungen.