17.03.2025
Green Finance 2025: Jetzt Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen!
LBBW-Studie zeigt: Die nachhaltige Transformation bleibt für Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor – trotz hoher Kosten, Fachkräftemangel und Regulatorik.


Nachhaltige Finanzierungsinstrumente haben sich am Markt etabliert. Trotzdem ist ihr Wachstum ins Stocken geraten. Die vorliegende Studie von LBBW und FINANCE zeigt, dass Unternehmen bei ihren Investitionen in die nachhaltige Transformation Vorteile und Risiken zwar ganzheitlich betrachten, trotzdem zögern viele Unternehmen, neue ESG-verknüpfte Finanzierungen einzusetzen, oftmals aufgrund hoher regulatorische Anforderungen.
Dennoch erwarten die befragten Finanzentscheider, dass die Nachfrage nach Green Finance in den nächsten fünf Jahren deutlich steigen wird. Besonders projektbezogene Finanzierungen könnten profitieren, da Unternehmen verstärkten Finanzierungsbedarf für nachhaltige Investitionen sehen.
Nachhaltigkeit als strategische Chance
Unternehmen, die ESG-Aspekte konsequent in ihre Geschäftsstrategie integrieren, profitieren laut Studie von einer höheren Resilienz – sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch. Dabei rücken die Unternehmen neben ökologischen Faktoren soziale und Governance-Aspekte stärker in den Fokus. Diese Entwicklung spiegelt sich in der steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsberichten wider, die inzwischen über regulatorische Verpflichtungen hinaus Standard in vielen Unternehmen sind.
Herausforderungen durch Bürokratie und Fachkräftemangel
Ein großes Hemmnis bleibt die Bürokratie. Fast neun von zehn Befragten fordern klarere gesetzliche Rahmenbedingungen für nachhaltige Geschäftsmodelle. Unternehmen beklagen, dass die Vielzahl an Vorschriften den Spielraum für unternehmerisches Handeln einschränkt.
Auch der Fachkräftemangel erschwert die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen. Hier sind die Unternehmen selbst in der Verantwortung, für Nachhaltigkeitsthemen interne Ressourcen, Ideen und Know-how zu aktivieren.
Methodik und Befragung
Die Studie basiert auf zwei Online-Befragungen, die zwischen Oktober und Dezember 2024 durchgeführt wurden. Dabei wurden 135 Geschäftsführer und CSR-Verantwortliche („Unternehmensentscheider“) sowie 156 Finanzentscheider befragt. Während sich die Unternehmensentscheider mit den Nachhaltigkeitsaktivitäten ihrer Firmen befassten, gaben die Finanzentscheider Auskunft über den Stellenwert von Nachhaltigkeit in der Unternehmensfinanzierung. Zusätzlich wurden zwei persönliche Interviews geführt, um die Ergebnisse tiefergehend einzuordnen.

Studie Nachhaltigkeit und Green Finance 2025: Weichen stellen für die Zukunft
Nachhaltigkeit bleibt mehr als ein Trend! Unternehmen bewerten das Thema als entscheidenden Erfolgsfaktor für ihre Zukunft. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und regulatorischer Herausforderungen gewinnt nachhaltige Finanzierung zunehmend an Bedeutung. Wie können Unternehmen diese Herausforderungen meistern und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil nutzen? Unsere Studie liefert fundierte Antworten und wertvolle Einblicke.
Eine ausführliche Darstellung der Studienergebnisse finden Sie unter www.finance-magazin.de