Aus­zeich­nun­gen der LBBW

Die Qua­li­tät un­se­rer Dienst­leis­tun­gen be­stä­ti­gen zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen und Prei­se.

Mann steht triumphierend auf dem Gipfel eines Berges
Mann steht triumphierend auf dem Gipfel eines Berges

LBBW-​Research-Auszeichnungen

Der Fi­nanz­dienst­leis­ter Bloom­berg wer­tet jedes Quar­tal die Ana­lys­ten­pro­gno­sen für die zu­rück­lie­gen­den vier Quar­ta­le aus und führt in einem Ran­king das je­weils beste Fünf­tel der In­sti­tu­te, ma­xi­mal aber 10 In­sti­tu­te, auf.

Q2/2025

  • Platz 1: Euro/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 2: Euro/Schwe­di­sche Krone
  • Platz 1: Ga­soil
  • Platz 5: Ni­ckel

Q1/2025

  • Platz 5: Euro/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 6: Euro/Schwe­di­sche Krone
  • Platz 6: US-​Dollar/Me­xi­ka­ni­scher Peso
  • Platz 1: Ni­ckel
  • Platz 1: Ga­soil
  • Platz 7: WTI
  • Platz 8: Brent

Q4/2024

  • Platz 1: Euro/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 2: US-​Dollar/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 3: US-​Dollar/Pol­ni­scher Zloty
  • Platz 3: US-​Dollar/Me­xi­ka­ni­scher Peso
  • Platz 5: Euro/Bri­ti­sches Pfund
  • Platz 9: Euro/US-​Dollar
  • Platz 1: Roh­stoff­pro­gno­sen Ga­soil
  • Platz 7: Roh­stoff­pro­gno­sen Rohöl (Brent)
  • Platz 9: Roh­stoff­pro­gno­sen Rohöl (WTI)

Q3/2024

  • Platz 1: Euro/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 2: US-​Dollar/Me­xi­ka­ni­scher Peso
  • Platz 3: US-​Dollar/Rus­si­scher Rubel
  • Platz 7: US-​Dollar/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 10: Euro/Bri­ti­sches Pfund
  • Platz 1: Roh­stoff­pro­gno­sen Ga­soil
  • Platz 3: Roh­stoff­pro­gno­sen Rohöl (WTI)
  • Platz 5: Roh­stoff­pro­gno­sen Rohöl (Brent)

Q2/2024

  • Platz 2: US-​Dollar/Rus­si­scher Rubel
  • Platz 3: Euro/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 9: US-​Dollar/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 1: Roh­stoff­pro­gno­sen Ga­soil
  • Platz 3: Roh­stoff­pro­gno­sen Sil­ber
  • Platz 8: Roh­stoff­pro­gno­sen Gold

Q1/2024

  • Platz 3: Euro/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 4: US-​Dollar/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 3: Roh­stoff­pro­gno­sen Gold

Q4/2023

  • Platz 2: Euro/Un­ga­ri­scher Fo­rint
  • Platz 5: Euro/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 5: US-​Dollar/Ja­pa­ni­scher Yen

Q3/2023

  • Platz 2: Euro/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 2: Euro/Rus­si­scher Rubel
  • Platz 3: US-​Dollar/Rus­si­scher Rubel
  • Platz 3: Euro/Un­ga­ri­scher Fo­rint
  • Platz 5: US-​Dollar/Ja­pa­ni­scher Yen

Q2/2023

  • Platz 2: US-​Dollar/Rus­si­scher Rubel
  • Platz 5: Euro/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 8: US-​Dollar/Ja­pa­ni­scher Yen

Q1/2023

  • Platz 1: Euro/Rus­si­scher Rubel
  • Platz 2: US-​Dollar/Rus­si­scher Rubel
  • Platz 3: Roh­stoff­pro­gno­sen (Brent)

Q4/2022

  • Platz 2: Euro/Rus­si­scher Rubel
  • Platz 6: US-​Dollar/Chi­ne­si­scher Ren­min­bi
  • Platz 9: US-​Dollar/Ka­na­di­scher Dol­lar
  • Platz 4: Gold
  • Platz 4: Rohöl (Brent)
  • Platz 4: Rohöl (WTI)

Q3/2022

  • Platz 2: Euro/Tsche­chi­sche Krone
  • Platz 7: US-​Dollar/Schwei­zer Fran­ken
  • Platz 7: US-​Dollar/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 7: Aus­tra­li­scher Dol­lar/US-​Dollar
  • Platz 8: US-​Dollar/Ren­min­bi
  • Platz 8: US-​Dollar/Ka­na­di­scher Dol­lar
  • Platz 3: Sil­ber
  • Platz 4: Rohöl (Brent)
  • Platz 4: Rohöl (WTI)

Q2/2022

  • Platz 2: EWU In­dus­trie­ver­trau­en
  • Platz 5: Aus­tra­li­scher Dol­lar/US-​Dollar
  • Platz 7: Euro/US-​Dollar
  • Platz 8: Bri­ti­sches Pfund/US-​Dollar
  • Platz 9: US-​Dollar/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 10: US Auf­trags­ein­gän­ge für lang­le­bi­ge Güter

Q1/2022

  • Platz 1: US-​Dollar/Ru­mä­ni­scher Leu
  • Platz 2: US-​Dollar/Tsche­chi­sche Krone
  • Platz 6: Euro/Nor­we­gi­sche Krone
  • Platz 8: Bri­ti­sches Pfund/US-​Dollar

Q4/2021

  • Platz 1: US-​Dollar/Ru­mä­ni­scher Leu
  • Platz 3: Gold
  • Platz 4: EWU Ver­brau­cher­ver­trau­en
  • Platz 6: US Auf­trags­ein­gän­ge für lang­le­bi­ge Güter
  • Platz 7: Aus­tra­li­scher Dol­lar/US-​Dollar
  • Platz 9: Euro/Ja­pa­ni­scher Yen

Q3/2021

  • Platz 3: US-​Dollar/Tsche­chi­sche Krone
  • Platz 4: US-​Dollar/Schwei­zer Fran­ken
  • Platz 4: US-​Dollar/Bra­si­lia­ni­scher Real
  • Platz 6: Euro/Nor­we­gi­sche Krone
  • Platz 8: Aus­tra­li­scher Dol­lar/US-​Dollar

Q2/2021

  • Platz 5: US-​Dollar/Bra­si­lia­ni­scher Real

Q1/2021

  • Platz 1: US-​Dollar/Bra­si­lia­ni­scher Real
  • Platz 3: Beste Pro­gno­se beim Gold­preis

Q4/2020

  • Platz 1: US-​Dollar/Bra­si­lia­ni­scher Real
  • Platz 2: US-​Dollar/Tür­ki­sche Lira
  • Platz 5: Euro/Ja­pa­ni­scher Yen

Q3/2020

  • Platz 2: US-​Dollar/Tür­ki­sche Lira
  • Platz 2: US-​Dollar/Bra­si­lia­ni­scher Real
  • Platz 3: Euro/Ja­pa­ni­scher Yen
  • Platz 4: Euro/Rus­si­scher Rubel
  • Platz 4: US-​Dollar/Rus­si­scher Rubel
  • Platz 5: US-​Dollar/Süd­afri­ka­ni­scher Rand
  • Platz 7: US-​Dollar/Ren­min­bi

Q2/2020

  • Platz 7: Euro/US-​Dollar
  • Platz 2: Euro/Rus­si­scher Rubel
  • Platz 4: Gold

Q1/2020

  • Platz 7: Euro/US-​Dollar

Q4/2019

  • Platz 1: Euro/Bri­ti­sches Pfund
  • Platz 1: Euro/Tsche­chi­sche Krone
  • Platz 5: Euro/US-​Dollar
  • Platz 10: Bri­ti­sches Pfund/US-​Dollar

Q3/2019

  • Platz 4: Euro/Tsche­chi­sche Krone
  • Platz 5: US-​Dollar/Schwei­zer Fran­ken
  • Platz 8: Euro/US-​Dollar

Q2/2019

  • Platz 1: Euro/Tsche­chi­sche Krone
  • Platz 3: Euro/Pol­ni­scher Zloty
  • Platz 4: Euro/US-​Dollar
  • Platz 5: Euro/Schwei­zer Fran­ken

Q1/2019

  • Platz 3 Over­all Ran­king Haupt­wäh­run­gen
  • Platz 1 Pro­gno­se US-​Dollar/Schwei­zer Fran­ken
  • Platz 2 Pro­gno­se Euro/Schwei­zer Fran­ken
  • Platz 3 Pro­gno­se Euro/US-​Dollar
  • Platz 4 Pro­gno­se US-​Dollar/Ren­min­bi
  • Platz 7 Pro­gno­se Pfund/US-​Dollar

Q4/2018

  • Platz 4 Over­all Ran­king Haupt­wäh­run­gen
  • Platz 1 Pro­gno­se US-​Dollar/Ka­na­di­scher Dol­lar
  • Platz 2 Pro­gno­se Pfund/US-​Dollar
  • Platz 3 Pro­gno­se Euro/Schwei­zer Fran­ken
  • Platz 5 Pro­gno­se US-​Dollar/Schwei­zer Fran­ken
  • Platz 10 Pro­gno­se Euro/US-​Dollar

Q3/2018

  • Platz 1 Over­all Ran­king Haupt­wäh­run­gen
  • Platz 1 Pro­gno­se US-​Dollar/Ren­min­bi
  • Platz 1 Pro­gno­se Pfund/US-​Dollar
  • Platz 1 Pro­gno­se Euro/Yen
  • Platz 3 Pro­gno­se US-​Dollar/Schwei­zer Fran­ken

Q2/2018

  • Platz 1 Pro­gno­se Euro/Yen
  • Platz 4 Pro­gno­se US-​Dollar/Ren­min­bi
  • Platz 9 Pro­gno­se Pfund/US-​Dollar

Q4/2017

  • Platz 9 Pro­gno­se US-​Dollar/Ren­min­bi

Q3/2017

  • Platz 1 Pro­gno­se Euro/Tsche­chi­sche Krone
  • Platz 2 Pro­gno­se US-​Dollar/Ka­na­di­scher Dol­lar
  • Platz 5 Pro­gno­se Euro/Pol­ni­scher Zloty
  • Platz 9 Pro­gno­se US-​Dollar/Yen

Q2/2017

  • Platz 1 Pro­gno­se US-​Dollar/Ka­na­di­scher Dol­lar
  • Platz 2 Pro­gno­se Euro/Tsche­chi­sche Krone
  • Platz 3 Pro­gno­se US-​Dollar/Tsche­chi­sche Krone
  • Platz 4 Pro­gno­se US-​Dollar/Tür­ki­sche Lira

Q1/2017

  • Platz 9 Pro­gno­se Euro/US-​Dollar

Die Re­fi­ni­tiv Star­Mi­ne Awards wer­den für jedes Ka­len­der­jahr ver­ge­ben und ba­sie­ren auf den Um­fra­gen, die die Nach­rich­ten­agen­tur Reu­ters re­gel­mä­ßig unter Ana­lys­ten durch­führt.

Jahr In­di­ka­tor Land/Re­gi­on Pro­gno­se Platz
2024 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land Ge­samt­wer­tung 8
2024 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land ifo-​Index 3
2024 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land BIP Flash Q/Q 5
2024 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land Ar­beits­lo­sen­zahl 7
2024 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum Mar­kit Ma­nu­fac­tu­ring Flash PMI 4
2024 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum Ar­beits­lo­sen­quo­te 2
2024 Roh­stof­fe Edel­me­tal­le Ge­samt­wer­tung 7
Jahr In­di­ka­tor Land/Re­gi­on Pro­gno­se Platz
2023 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren USA Ar­beits­lo­sen­quo­te 6
2023 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum Mar­kit Ma­nu­fac­tu­ring Flash PMI 2
2023 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum Ar­beits­lo­sen­quo­te 5
2023 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land BIP Flash Q/Q 3
2023 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen US Dol­lar / Ja­pa­ni­scher Yen 3
Jahr In­di­ka­tor Land/Re­gi­on Pro­gno­se Platz
2022 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum Mar­kit Ma­nu­fac­tu­ring Flash PMI 6
2022 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land Ge­samt 4
2022 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land BIP Flash Q/Q 3
2022 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land HVPI Prelim Y/Y 6
2022 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land Mar­kit Ma­nu­fac­tu­ring Flash PMI 5
2022 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land ifo Ge­schäfts­kli­ma­in­dex 6
2022 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen US Dol­lar / Ja­pa­ni­scher Yen 3
2022 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen US Dol­lar / Schwei­zer Fran­ken 5
Jahr In­di­ka­tor Land/Re­gi­on Pro­gno­se Platz
2021 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum Ver­brau­cher­ver­trau­en Flash 5
2021 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land Ge­samt 9
2021 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land BIP Flash Q/Q 6
2021 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land Mar­kit Ma­nu­fac­tu­ring Flash PMI 5
2021 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen Pfund Ster­ling / US Dol­lar 9
2021 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen US Dol­lar / Schwei­zer Fran­ken 4
Jahr In­di­ka­tor Land/Re­gi­on Pro­gno­se Platz
2020 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren USA Ein­zel­han­dels­um­sät­ze M/M 5
2020 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren USA ISM Ma­nu­fac­tu­ring PMI 9
2020 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land HVPI Prelim Y/Y 6
2020 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land Mar­kit Ma­nu­fac­tu­ring Flash PMI 5
2020 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­rung Pfund Ster­ling / US Dol­lar 6
Jahr In­di­ka­tor Land/Re­gi­on Pro­gno­se Platz
2019 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum In­fla­ti­on HVPI Flash Y/Y 7
2019 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum Mar­kit Ma­nu­fac­tu­ring Flash PMI 8
2019 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land Auf­trags­ein­gän­ge M/M 6
2019 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren China CPI Y/Y 2
2019 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen Euro / US Dol­lar 6
2019 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen Pfund Ster­ling / US Dol­lar 9
2019 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen US Dol­lar / Schwei­zer Fran­ken 1
Jahr In­di­ka­to­ren Land/Re­gi­on Pro­gno­se Platz
2018 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren USA ISM Non-​Manufacturing PMI 10
2018 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren USA Bau­be­gin­ne 8
2018 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum Ar­beits­lo­sen­quo­te 4
2018 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen Euro / US Dol­lar 6
2018 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen Pfund Ster­ling / US Dol­lar 4
2018 Wech­sel­kur­se CEE Euro / Tsche­chi­sche Krone 9
2018 Wech­sel­kur­se Asien US Dol­lar / Chi­ne­si­scher Yuan 8
Jahr In­di­ka­tor Land/Re­gi­on Pro­gno­se Platz
2017 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren USA Be­schäf­ti­gungs­wachs­tum 6
2017 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren USA ISM Non-​Manufacturing PMI 9
2017 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum Mar­kit Ma­nu­fac­tu­ring Flash PMI 7
2017 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum Ver­brau­cher­ver­trau­en Flash 3
2017 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen Pfund Ster­ling / US Dol­lar 9
2017 Wech­sel­kur­se CEE Euro / Tsche­chi­sche Krone 4
2017 Wech­sel­kur­se Tür­kei US Dol­lar / Tür­ki­sche Lira 4
Jahr In­di­ka­tor Land/Re­gi­on Pro­gno­se Platz
2016 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren USA Bau­be­gin­ne 4
2016 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum Ver­brau­cher­ver­trau­en Flash 2
2016 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen Pfund Ster­ling / US Dol­lar 5
2016 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen US Dol­lar / Ka­na­di­scher Dol­lar 6
2016 Wech­sel­kur­se Haupt­wäh­run­gen US Dol­lar / Schwei­zer Fran­ken 3
2016 Wech­sel­kur­se Asia­en US Dol­lar / Chi­ne­si­scher Yuan 9
Jahr In­di­ka­tor Land/Re­gi­on Pro­gno­se Platz
2015 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren USA ISM Ma­nu­fac­tu­ring PMI 6
2015 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren USA Bau­be­gin­ne 8
2015 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum Ge­samt 9
2015 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Eu­ro­raum Mar­kit Ma­nu­fac­tu­ring Flash PMI 4
2015 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land BIP Flash Q/Q 4
2015 Kon­junk­tur­in­di­ka­to­ren Deutsch­land Mar­kit Ma­nu­fac­tu­ring Flash PMI 4

Die Zeit­schrift €uro be­fragt jeden Monat zwölf Zins­ex­per­ten nach ihrer Pro­gno­se für den Drei-​Monats-Euribor (Zins­pro­gno­se) und der Ren­di­te von Bun­des­an­lei­hen mit zehn Jah­ren Lauf­zeit (Ren­di­te­pro­gno­se) zu un­ter­schied­li­chen Stich­ta­gen. Am Jah­res­en­de wer­den die Pro­gno­sen mit den tat­säch­li­chen Wer­ten ab­ge­gli­chen und es wer­den die je­weils bes­ten drei Pro­gnos­ti­ker be­stimmt.

Aus­wer­tung "Zins­ex­per­te des Jah­res 2024" der Zeit­schrift €uro

  • Platz 3 in der Ka­te­go­rie „Beste Zins­pro­gno­sen“

Aus­wer­tung "Zins­ex­per­te des Jah­res 2023" der Zeit­schrift €uro

  • Platz 1 in der Ge­samt­wer­tung
  • Platz 1 in der Ka­te­go­rie „Beste Zins­pro­gno­sen“
  • Platz 3 in der Ka­te­go­rie „Beste Ren­di­te­pro­gno­sen"

Aus­wer­tung "Zins­ex­per­te des Jah­res 2022" der Zeit­schrift €uro

  • 3. Platz: Zins­pro­gno­sen
  • 3. Platz: Ge­samt­wer­tung

Aus­wer­tung "Zins­ex­per­te des Jah­res 2021" der Zeit­schrift €uro

  • Platz 1: Ren­di­te­pro­gno­se
  • Platz 2: Ge­samt­wer­tung
  • Platz 3: Gold­preis

Ge­werb­li­che Immobilienfinanzierung-​Auszeichnungen

Eu­ro­pe Pro­per­ty Fi­nan­ce Award

Die Lan­des­bank Baden-​Württemberg (LBBW) hat mit ihrer Syn­di­zie­rungs­platt­form in der ge­werb­li­chen Im­mo­bi­li­en­fi­nan­zie­rung er­neut den Eu­ro­pe Pro­per­ty Fi­nan­ce Award des Bran­chen­diens­tes Pro­per­ty In­ves­tor Eu­ro­pe (PIE) ge­won­nen. Bei der Preis­ver­lei­hung wurde sie er­neut als „Syn­di­ca­ted Len­der of the Year“ aus­ge­zeich­net sowie erst­mals als „Debt Ca­pi­tal Mar­ket Team of the Year“. No­mi­niert war die Bank dar­über hin­aus als "Out­stan­ding Con­tri­bu­tor".

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten