Fit for 55 – Wie er­reicht Eu­ro­pa seine Kli­ma­zie­le?

„Fit for 55“ soll die CO₂-​Emissionen dras­tisch sen­ken. Das ver­langt Men­schen wie Un­ter­neh­men ei­ni­ges ab. In die­sem Por­tal wer­den wich­ti­ge Fra­gen be­ant­wor­tet.

Ein Mann steht auf einem Felsvorsprung und betrachtet ein Windrad
Ein Mann steht auf einem Felsvorsprung und betrachtet ein Windrad

Es geht um nicht we­ni­ger als den Umbau der eu­ro­päi­schen Lebens-​ und Wirt­schafts­wei­se. Mit den Ge­set­zes­vor­schlä­gen im Maß­nah­men­pa­ket „Fit for 55“ will die Eu­ro­päi­sche Union den Aus­stoß von Treib­haus­ga­sen um 55 Pro­zent sen­ken. Damit das bis zum Jahr 2030 ge­lingt, wer­den sich Men­schen wie Un­ter­neh­men um­stel­len müs­sen. Und zwar ge­wal­tig.

In die­sem Por­tal stel­len wir die wich­tigs­ten Stell­schrau­ben vor, mit denen die Eu­ro­päi­sche Union ihre Kli­ma­zie­le er­rei­chen will. Wir er­klä­ren die Aus­wir­kun­gen der neuen Ge­set­ze auf Un­ter­neh­men wie Ver­brau­cher. Und wir be­glei­ten Eu­ro­pa mit ak­tu­el­len News zu „Fit for 55“ auf dem Weg zum ers­ten kli­ma­neu­tra­len Kon­ti­nent. Denn die­ses Ziel steu­ert Eu­ro­pa mit dem „Green Deal“ für das Jahr 2050 an.

Rainer Neske, Vorsitzender des Vorstands der LBBW

Die Um­set­zung des ‚Eu­ropean Green Deal‘ be­deu­tet eine große Her­aus­for­de­rung für Ge­sell­schaft, Wirt­schaft und Un­ter­neh­men. Wir bei der LBBW ver­ste­hen uns als stra­te­gi­scher Be­glei­ter von Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mern in die­sem tief­grei­fen­den Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess.

Rai­ner Neske, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Lan­des­bank Baden-​Württemberg

Deutsch­land zeigt sich dabei be­son­ders am­bi­tio­niert: Bis 2030 soll der Aus­stoß an Koh­len­di­oxid und an­de­ren Treib­haus­ga­sen sogar um 65 Pro­zent re­du­ziert wer­den. Um die­ses Ziel zu er­rei­chen, müs­sen die „Fit for 55“-​Vorgaben der EU-​Kommission in Deutsch­land be­son­ders schnell um­ge­setzt wer­den.

Die wich­tigs­te Stell­schrau­be im „Fit for 55“-​Maßnahmenpaket ist der Emis­si­ons­han­del. Sein Prin­zip: Je nach­dem, wie viel Koh­len­di­oxid sie aus­sto­ßen, müs­sen Un­ter­neh­men eine ent­spre­chen­de An­zahl von Emis­si­ons­zer­ti­fi­ka­te kau­fen. Diese Zer­ti­fi­ka­te wer­den im Laufe der nächs­ten Jahre immer teu­rer – und es gibt immer we­ni­ger. So ent­steht ein wirt­schaft­li­cher An­reiz, Emis­sio­nen zu re­du­zie­ren.

Damit die Emis­sio­nen von Treib­haus­ga­sen er­folg­reich um 55 Pro­zent ge­dros­selt wer­den kön­nen, muss in vie­len Be­rei­chen an­ge­packt wer­den. Un­ter­neh­men wie Ver­brau­cher wer­den auf an­de­re En­er­gie­quel­len um­stei­gen, neue Mo­bi­li­täts­kon­zep­te er­kun­den und sogar an­ders bauen müs­sen. Und na­tür­lich wer­den wir sen­si­ble Öko­sys­te­me bes­ser schüt­zen. Die Ent­wick­lun­gen in den fünf wich­tigs­ten „Fit for 55“-​Feldern wer­den wir in die­sem Por­tal mit­ver­fol­gen – durch ak­tu­el­le News eben­so wie durch Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen.

Lupe

News zu „Fit for 55“

Wel­che Ge­set­ze wer­den ge­ra­de dis­ku­tiert und be­schlos­sen? Wel­che neuen Vor­ga­ben macht die EU-​Kommission? Wie wirkt sich „Fit for 55“ kon­kret aus? In den News fin­den Sie ak­tu­el­le Ant­wor­ten.

Mehr er­fah­ren
YouTube Consent: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.

Ist Deutsch­land tat­säch­lich schon „fit for 55“?

Download

Die Deut­schen selbst sind skep­tisch. Nur jeder fünf­te Bun­des­bür­ger glaubt an ein kli­ma­neu­tra­les Eu­ro­pa bis 2050. Das ergab eine Um­fra­ge der LBBW zur Um­welt­po­li­tik des Green Deals und zur Be­reit­schaft, selbst etwas für den Kli­ma­schutz zu tun. Wol­len Sie mehr er­fah­ren?

1 MB | 23.11.2021

Zum Down­load der Stu­die

Ent­de­cken Sie die The­men des Fit for 55-​Pakets

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten