In­ves­ti­ti­ons­finan­zie­rung

Wie groß Ihr Vor­ha­ben auch aus­fällt: Die LBBW ver­leiht Ihren In­ves­ti­tio­nen zu­sätz­li­chen Schub und un­ter­stützt Sie damit in Ihrem un­ter­neh­me­ri­schen Han­deln.

Gute Ideen er­for­dern ein gutes Fun­da­ment. Und große Pläne so­li­de Bud­gets. Denn Ihr Un­ter­neh­men soll wach­sen kön­nen. Ob Sie neue Stand­or­te er­schlie­ßen oder An­la­gen er­wei­tern, Pro­duk­te ent­wi­ckeln oder Per­so­nal auf­sto­cken, Un­ter­neh­men oder Teile davon er­wer­ben – die LBBW hilft Ihnen, Ihre Ziele zu ver­wirk­li­chen.

Un­se­re In­ves­ti­ti­ons­fi­nan­zie­run­gen stär­ken das un­ter­neh­me­ri­sche Wachs­tum und wei­sen damit den Weg in eine er­folg­rei­che Zu­kunft. Zu­gleich hal­ten sie die fi­nan­zi­el­le Be­las­tung im Rah­men. So schaf­fen sie Si­cher­heit für Ihre un­ter­neh­me­ri­schen Ent­schei­dun­gen. Des­halb wer­den un­se­re Fi­nan­zie­run­gen zu­ge­schnit­ten auf das je­wei­li­ge Pro­jekt und Ihre fi­nan­zi­el­le Si­tua­ti­on.

Li­qui­di­tät er­wei­tert Spiel­räu­me

Manch­mal sind Lea­sing oder ein Kre­dit die Fi­nan­zie­rung der Wahl, etwa als Förder-​ oder Kon­sor­ti­al­kre­dit, mit­un­ter gibt es sinn­vol­le und zu­gleich güns­ti­ge Al­ter­na­ti­ven. Vor allem für grö­ße­re In­ves­ti­tio­nen nut­zen Kon­zer­ne wie Mit­tel­ständ­ler gern die Ex­per­ti­se der LBBW im Emit­tie­ren von An­lei­hen – Cor­po­ra­te Bonds – und Ar­ran­gie­ren von Schuld­schein­dar­le­hen. Hier ge­hört die LBBW eu­ro­pa­weit zu den ers­ten Adres­sen.

An­lei­hen

Bei Cor­po­ra­te Bonds ist viel Geld im Spiel – in der Regel min­des­tens 500 Mio. Euro – und eine Menge Ver­trau­en. In­ves­to­ren müs­sen dar­auf bauen kön­nen, ihr in­ves­tier­tes Geld zu­rück­zu­er­hal­ten. Des­halb sind An­lei­hen so be­liebt, bei denen die LBBW mit­wirkt: Wir prü­fen die Un­ter­neh­men, die An­lei­hen be­ge­ben wol­len, zuvor in­ten­siv.

Mehr er­fah­ren

Schuld­schein­dar­le­hen

Was den bü­ro­kra­ti­schen Auf­wand an­geht, sind Schuld­schei­ne simp­le Dar­le­hen. Aber ge­ra­de das „Simp­le“ des Schuld­scheins macht ihn at­trak­tiv für viele Un­ter­neh­men, ins­be­son­de­re Mit­tel­ständ­ler.

Mehr er­fah­ren

Lea­sing

Wer in­ves­tie­ren will, ohne Ei­gen­ka­pi­tal zu be­mü­hen, ist mit Lea­sing gut be­ra­ten. Der Fi­nan­zie­rungs­klas­si­ker schont die Kre­dit­li­ni­en und hält die Bi­lanz neu­tral.

Mehr er­fah­ren

Fle­xi­ble Lauf­zei­ten bei Kre­di­ten

Bei Kre­di­ten der LBBW sind Lauf­zeit, Kon­di­tio­nen und Rück­zah­lungs­mo­da­li­tä­ten fle­xi­bel fest­leg­bar, das­sel­be gilt für die Zins­ge­stal­tung. Ein fes­ter Zins­satz, der eine ver­läss­li­che Kal­ku­la­ti­ons­grund­la­ge bie­tet, ist eben­so mög­lich wie ein va­ria­bler Zins­satz, der die Chan­ce auf at­trak­ti­ve Ent­wick­lun­gen er­öff­net. Bei der Lauf­zeit der Kre­di­te zei­gen wir uns eben­falls fle­xi­bel. Wir wis­sen: Be­währt haben sich Lauf­zei­ten, die der be­trieb­li­chen Nut­zungs­dau­er des In­ves­ti­ti­ons­guts ent­spre­chen. Und wenn Sie an­de­re Vor­stel­lun­gen haben – las­sen Sie uns dar­über spre­chen.

Die LBBW bie­tet Ihnen:

  • An­nui­tä­ten­dar­le­hen, die mit kon­stan­ten Rück­zah­lungs­be­trä­gen für Si­cher­heit sor­gen
  • Dar­le­hen mit Ra­ten­zah­lung bei kon­stan­tem Til­gungs­be­trag und sin­ken­dem Zins­be­trag
  • end­fäl­li­ge Dar­le­hen, bei denen der ge­sam­te Dar­le­hens­be­trag erst am Ende der Dar­le­hens­lauf­zeit fäl­lig ist

Kon­sor­ti­al­kre­dit

Ein Wachs­tums­sprung, eine grö­ße­re Ak­qui­si­ti­on oder neue Ge­schäfts­fel­der: Wer Gro­ßes vor­hat und die Zu­kunft ab­si­chert, baut auf einen Kon­sor­ti­al­kre­dit. Für diese Fi­nan­zie­rung schlie­ßen sich zwei oder meh­re­re Ban­ken zu­sam­men und bie­ten dem Kre­dit­neh­mer ein­heit­li­che Kre­dit­be­din­gun­gen. Un­ter­neh­men nut­zen diese Art des Kre­dits gern als An­ker­fi­nan­zie­rung in ihrem Fi­nan­zie­rungs­mix. Denn der Kon­sor­ti­al­kre­dit ver­schafft die nö­ti­ge fi­nan­zi­el­le Si­cher­heit, um Wachs­tums­schrit­te an­zu­ge­hen, und bie­tet gleich­zei­tig best­mög­li­che Fle­xi­bi­li­tät.

Mehr er­fah­ren

Zum För­der­geld ge­sellt sich: der För­der­kre­dit

Nut­zen Sie für Ihr Vor­ha­ben auch die För­der­pro­gram­me von Bund, Län­dern und EU. Die LBBW berät und un­ter­stützt Sie bei der Aus­wahl des pas­sen­den Pro­gramms sowie beim För­der­an­trag und ist mit in­di­vi­du­el­len er­gän­zen­den För­der­kre­di­ten ein ver­läss­li­cher Fi­nan­zie­rungs­part­ner.

Mehr er­fah­ren

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten