03.11.2023

LBBW zieht po­si­ti­ve Bi­lanz der Kli­ma­Wo­chen

Pres­se­mit­tei­lung

Nach­hal­tig han­deln heißt für die LBBW, an vie­len Stell­schrau­ben zu dre­hen – im Gro­ßen wie im Klei­nen. Des­halb in­ves­tiert die LBBW nicht nur Mil­li­ar­den bei­spiels­wei­se in Er­neu­er­ba­re En­er­gien, son­dern sen­si­bi­li­siert auch ihre Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter für einen maß­vol­len Res­sour­cen­ver­brauch. Dazu lief mit den „Kli­ma­Wo­chen“ eine auf­wän­di­ge Ak­ti­on in den Stutt­gar­ter Be­triebs­re­stau­rants.

In der zwei­ten Ok­to­ber­hälf­te fan­den in den Be­triebs­re­stau­rants der LBBW in Stutt­gart zum zwei­ten Mal die „Kli­ma­Wo­chen“ statt. In der zwei­wö­chi­gen Ak­ti­on haben die LBBW-​Gastro-Betriebe die CO2-​Emissionen der Ge­rich­te auf der Spei­se­kar­te aus­ge­wie­sen. Dafür hat die LBBW Gas­tro Event GmbH mit einem un­ab­hän­gi­gen Um­welt­gut­ach­ter zu­sam­men­ge­ar­bei­tet.

„Im Rah­men sol­cher Ak­tio­nen möch­ten wir die Mit­ar­bei­ten­den dafür sen­si­bi­li­sie­ren, wel­che Aus­wir­kun­gen die Er­näh­rung auf den per­sön­li­chen CO2-​Fußabdruck haben kann“, sagt Nils Eich­ber­ger, Chef des Be­reichs Kon­zern­ein­kauf und Si­cher­heit. Er fun­giert auch als Schirm­herr des Teams CO2-​Fußabdruck, in dem sich en­ga­gier­te Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen zu­sam­men­ge­fun­den haben, die ge­mein­sam die Kli­ma­bi­lanz des Ge­schäfts­be­triebs ver­bes­sern wol­len. „Mit Ak­tio­nen wie den ,Kli­ma­Wo­chen‘ zei­gen wir, dass jeder etwas nach­hal­ti­ger leben und dass Er­näh­rung ein gro­ßer Hebel sein kann“, so Eich­ber­ger.

Timo Hil­de­brand zu Gast

Um das Thema breit ab­zu­bil­den, gab es im Be­triebs­re­stau­rant am Haupt­bahn­hof einen „Markt­platz“ zu den Wis­sens­ge­bie­ten Er­näh­rung und CO2-​Emissionen. Der Be­triebs­ärzt­li­che Dienst be­riet unter an­de­rem an einem In­fo­stand zum Thema Spei­se­öle, das Team CO2-​Fußabdruck gab Tipps zum nach­hal­ti­gen Ein­kau­fen, So­lar­ex­per­te Mar­kus Nie­bau­er von der Im­mo­bi­li­en­toch­ter LBBW CREM teil­te sein Wis­sen zum En­er­gie­spa­ren zu Hause.

Auch ex­ter­ne Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner waren bei den „Kli­ma­Wo­chen“ dabei: der Er­näh­rungs­rat der Stadt Stutt­gart, das Stutt­gar­ter Start-​up Klein­blatt, die Pforz­hei­mer Teig­wa­ren­fa­brik Je­re­mi­as, die Ge­trän­ke­her­stel­ler Süd­ko­la und Le­mo­na­id & Cha­ri­Tea. Zudem stand der ehe­ma­li­ge VfB-​Torwart und Ex-​Nationalspieler Timo Hil­de­brand im Rah­men sei­ner neuen Rolle als Chef des ve­ga­nen Re­stau­rants vhy! Rede und Ant­wort.

Ganz­heit­li­che Stra­te­gie

Als öffentlich-​rechtliche Bank sieht sich die LBBW in be­son­de­rer Weise in der Ver­ant­wor­tung, die Trans­for­ma­ti­on von Wirt­schaft und Ge­sell­schaft pro­ak­tiv vor­an­zu­trei­ben. Das be­trifft ei­ner­seits das Leis­tungs­an­ge­bot der Bank, an­de­rer­seits den ei­ge­nen Ge­schäfts­be­trieb. Sys­te­ma­tisch ist es der Bank bei­spiels­wei­se in den letz­ten Jah­ren ge­lun­gen, ihren En­er­gie­ver­brauch zu re­du­zie­ren. Dafür gibt sie sich Jahr für Jahr kon­kre­te – und am­bi­tio­nier­te – Ziele vor. Seit 2009 deckt die LBBW 100 Pro­zent des ei­ge­nen Strom­ver­brauchs aus er­neu­er­ba­ren En­er­gien, seit 2012 ge­winnt eine Wär­me­pum­pe die Wär­me­en­er­gie aus dem Re­chen­zen­trum zu­rück und speist sie als Heiz­ener­gie ins Stutt­gar­ter Zen­tral­ge­bäu­de ein. Kürz­lich wurde die größ­te Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge der Stutt­gar­ter In­nen­stadt am LBBW-​Campus in­stal­liert.

An den LBBW-​Standorten wächst die Zahl der La­de­punk­te für E-​Autos, mehr als 100 sind es mitt­ler­wei­le. Die Dienst­wa­gen­flot­te wird auf Elektro-​ und Hy­brid­fahr­zeu­ge um­ge­stellt, eta­bliert haben sich die E-​Bikes zum Lea­sen für Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Die LBBW en­ga­giert sich zudem in Bünd­nis­sen, die sich na­tio­nal, in­ter­na­tio­nal oder glo­bal mit Klima-​ und Nach­hal­tig­keits­fra­gen aus­ein­an­der­set­zen. Dazu zäh­len UNEP FI der Ver­ein­ten Na­tio­nen, das Forum Nach­hal­ti­ge Geld­an­la­gen und die Deut­sche Ge­sell­schaft für nach­hal­ti­ges Bauen. Be­reits 2017 hat die LBBW den UN Glo­bal Com­pact für ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Un­ter­neh­mens­füh­rung un­ter­zeich­net.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu un­se­rer Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie fin­den Sie in un­se­rem Nach­hal­tig­keits­be­richt .

Die An­sprech­part­ner bei der LBBW

Haben Sie Fra­gen? Kon­tak­tie­ren Sie uns.

Tobias Schwerdtfeger

Tobias Schwerdtfeger

Lei­ter Kon­zern­kom­mu­ni­ka­ti­on Kon­zern­spre­cher

Besuchen Sie mich

Kontakt

Kontakt aufnehmen

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten