21.01.2025

ESG Trends 2025: Nach­hal­tig­keit trotz Her­aus­for­de­run­gen im Fokus

Pres­se­mit­tei­lung | Stu­die

Die ESG Trends 2025 zei­gen: Nach­hal­tig­keit bleibt trotz Hür­den zen­tral. Neue Tech­no­lo­gien, Re­gu­lie­run­gen und die de­mo­gra­fi­sche Ent­wick­lung prä­gen die Zu­kunft.´

Hö­he­re CO2-​Preise und stren­ge Re­gu­lie­run­gen trei­ben die Trans­for­ma­ti­on. „Un­ter­neh­men müs­sen mehr denn je in en­er­gie­ef­fi­zi­en­te Tech­no­lo­gien in­ves­tie­ren, um Emis­sio­nen und damit auch Kos­ten zu re­du­zie­ren“, sagt Sa­bri­na Kre­mer, Ana­lys­tin des LBBW Re­se­arch. Zudem er­wei­te­re sich ab 2025 der Kreis der Un­ter­neh­men, die von der Cor­po­ra­te Sus­tai­na­bi­li­ty Re­por­ting Di­rec­ti­ve (CSRD) be­trof­fen seien. Damit stei­gen laut Kre­mer die An­for­de­run­gen an Un­ter­neh­men. Der ein­heit­li­che EU-​Standard er­hö­he je­doch auch die Trans­pa­renz und lege Hand­lungs­spiel­räu­me offen.

Trends in sechs Ka­te­go­rien prä­gen die ESG-​Zukunft

Laut LBBW Re­se­arch um­fas­sen die zen­tra­len ESG Trends 2025 so­wohl die Fi­nan­zie­rung, als auch die Ri­si­ken der Trans­for­ma­ti­on. Dazu zählt ins­be­son­de­re der CO2-​Preis, der zu­neh­mend für Un­ter­neh­men und damit auch Haus­hal­te zu spü­ren sein wird. Neue Tech­no­lo­gien und eine nach­hal­ti­ge Ge­schäfts­mo­del­le müs­sen je­doch wirt­schaft­lich sein, um sich durch­set­zen zu kön­nen. Die zu­neh­men­de Da­ten­ver­füg­bar­keit, ins­be­son­de­re ge­trie­ben durch die CSRD, hilft dabei wirt­schaft­li­che Ent­schei­dun­gen mit nach­hal­ti­gen Kenn­zah­len zu ver­knüp­fen. Den­noch bleibt die Da­ten­be­schaf­fung, bis tief in die Wert­schöp­fungs­ket­te hin­ein, für Un­ter­neh­men her­aus­for­dernd. Wei­te­re The­men, die in den kom­men­den Jah­ren an Re­le­vanz ge­win­nen, sieht das LBBW Re­se­arch in der Ent­wick­lung neuer Tech­no­lo­gien wie Car­bon Cap­tu­re, der Be­rück­sich­ti­gung von Bio­di­ver­si­tät und dem Wan­del am Ar­beits­markt. „Diese Trends zei­gen: Nach­hal­tig­keit bleibt die trei­ben­de Kraft für In­no­va­ti­on und Wirt­schafts­wan­del“, so Kre­mer.

ESG Trends 2025 im Über­blick

1. ESG Ri­si­ken als Trei­ber der Trans­for­ma­ti­on

  • Stei­gen­de CO2-​Preise und Re­gu­lie­run­gen im EU-​Emissionshandel be­las­ten Ver­brau­cher und Un­ter­neh­men.
  • Wi­der­stän­de gegen Nach­hal­tig­keits­maß­nah­men brem­sen Fort­schrit­te, aber lang­fris­tig bleibt die Rich­tung klar.

2. Kli­ma­freund­li­che In­ves­ti­tio­nen

  • Be­darf an wirt­schaft­li­chen An­rei­zen für grüne Tech­no­lo­gien wie Car­bon Cap­tu­re and Sto­rage (CCS) und Car­bon Cap­tu­re and Uti­liza­ti­on (CCU).
  • Grüne In­ves­ti­tio­nen ge­win­nen an Be­deu­tung, wäh­rend ein­fa­che ESG-​Finanzierungsmechanismen feh­len.

3. Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung

  • Ein­füh­rung der Cor­po­ra­te Sus­tai­na­bi­li­ty Re­por­ting Di­rec­ti­ve (CSRD) mit er­wei­ter­ten Be­richts­pflich­ten und sek­tor­spe­zi­fi­schen Stan­dards.
  • Ver­zö­ger­te Um­set­zung der CSRD führt zu Rechts­un­si­cher­hei­ten für Un­ter­neh­men.

4. Ar­beits­markt und Qua­li­fi­ka­tio­nen

  • MINT- und IT-​Spezialisten sowie Wei­ter­bil­dung sind es­sen­zi­ell für die Trans­for­ma­ti­on.
  • De­mo­gra­fi­scher Wan­del und Zu­wan­de­rung sind ent­schei­dend, um den Fach­kräf­te­man­gel zu be­wäl­ti­gen.

5. Nach­hal­ti­ge Tech­no­lo­gien

  • Aus­bau er­neu­er­ba­rer En­er­gien und Elek­tri­fi­zie­rung als Schlüs­sel zur En­er­gie­wen­de.
  • Nach­hal­ti­ger Kon­sum bei­spiels­wei­se re­gio­na­ler Pro­duk­te ge­winnt durch CO2-​Kosten an Be­deu­tung.

6. Öko­sys­te­me und Bio­di­ver­si­tät

  • Bio­di­ver­si­tät er­hal­ten in Be­richt­erstat­tung und Ri­si­ko­be­trach­tung mehr Ge­wicht.
  • Re­gu­lie­run­gen schrei­ten lang­sam voran, wer­den aber stär­ker be­rück­sich­tigt (z.B. CSRD).

Die aus­führ­li­che Ana­ly­se zu den ESG-​Trends 2025 ist inder Stu­die „Blick­punkt Nach­hal­tig­keit: ESG Trends 2025“ des LBBW Re­se­arch zu fin­den.

Die An­sprech­part­ner bei der LBBW

Haben Sie Fra­gen? Kon­tak­tie­ren Sie uns.

Ricarda Bohn

Ricarda Bohn

Pres­se­re­fe­ren­tin Re­se­arch, Fußball-​Sponsoring

Besuchen Sie mich

Kontakt

Kontakt aufnehmen

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten