02.04.2015

Isa­bel Rös­ler wird Ge­ne­ral­be­voll­mäch­tig­te der Süd­Lea­sing und Süd­Fac­to­ring

Pres­se­mit­tei­lung

Isa­bel Rös­ler ist mit Wir­kung ab 1. April 2015 zur Ge­ne­ral­be­voll­mäch­tig­ten der Süd­Lea­sing sowie Süd­Fac­to­ring er­nannt wor­den. Beide Ge­sell­schaf­ten sind 100-​prozentige Töch­ter der Lan­des­bank Baden-​Württemberg (LBBW).

Be­reits seit April 2014 ist Isa­bel Rös­ler im LBBW-​Konzern tätig und be­rich­tet an den Auf­sichts­rat der Süd­Fac­to­ring und das für das Un­ter­neh­mens­kun­den­ge­schäft ver­ant­wort­li­che LBBW-​Vorstandsmitglied Karl Man­fred Loch­ner.

Isa­bel Rös­ler wird als Ge­ne­ral­be­voll­mäch­tig­te die Be­rei­che Markt­fol­ge und Ri­si­ko­ma­nage­ment zu­sam­men mit dem zu­stän­di­gen Ge­schäfts­füh­rer ver­ant­wor­ten. Es ist vor­ge­se­hen, dass sie mit­tel­fris­tig in die Ge­schäfts­füh­rung von Süd­Lea­sing und Süd­Fac­to­ring ein­tritt.

Vor ihrem Ein­tritt in den LBBW-​Konzern war Isa­bel Rös­ler Stand­ort­ver­ant­wort­li­che für Stutt­gart bei der Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft Pri­ce­wa­ter­house­Coo­pers für den Be­reich Fi­nan­cial Ser­vices. Als Prü­fungs­lei­te­rin und Wirt­schafts­prü­fe­rin war sie für große und sehr große Kre­dit­in­sti­tu­te, Lea­sing­ge­sell­schaf­ten und Son­der­prü­fun­gen im Banken-​ und Lea­sing­um­feld zu­stän­dig. Isa­bel Rös­ler ist aus­ge­bil­de­te Wirt­schafts­prü­fe­rin, Steu­er­be­ra­te­rin und Bank­be­triebs­wir­tin.

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten