- Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Unterstützung der deutschen Exportwirtschaft trägt erste Früchte
- Neue Forfaitierungsgarantie beschleunigt Liquiditätsbeschaffung speziell für mittelständische Exporteure durch Forderungsverkauf
- LBBW ist verlässlicher Partner mit innovativen Lösungen für die Auslandsaktivitäten ihrer Kunden
Die LBBW hat gemeinsam mit der Heidelberger Druckmaschinen AG den bundesweit ersten Forderungsankauf mit einer Forfaitierungsgarantie umgesetzt und leistet damit Pionierarbeit auf dem Gebiet der Exportfinanzierung. Bei dem Grundgeschäft handelt es sich um einen Verkauf einer Druckmaschine und Zubehör an einen Kunden in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Auftragswert von zwei Millionen Euro.
Exportkreditgarantien von Euler Hermes sind ein wichtiges Instrument der Bundesregierung, um die deutschen Exporteure in herausfordernden Zeiten bei ihren weltweiten Aktivitäten zu unterstützen. Ziele sind die Sicherung der industriellen Wertschöpfung, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Exportwirtschaft sowie die Erleichterung der Finanzierung deutscher Exporte. Mit der neuen Forfaitierungsgarantie können Exporteure nun Kreditforderungen einfacher verkaufen und sich damit früher Liquidität verschaffen.
Premiere: Forfaitierungsgarantie erstmalig umgesetzt
„Wir sind stolz darauf, als erste Bank in Deutschland die neue Forfaitierungsgarantie umgesetzt zu haben. Damit unterstreichen wir einmal mehr unsere Rolle als verlässlicher Partner, der innovative Lösungen für seine Unternehmenskunden anbietet“, sagt Joachim Erdle, im LBBW-Vorstand zuständig für das Unternehmenskundengeschäft. Michael Maurer, Bereichsleiter Global Trade and Export Finance, ergänzt: „Die Transaktion untermauert einmal mehr unsere tiefe Expertise und Handlungsfähigkeit im internationalen Geschäft – gerade in Zeiten, in denen die deutsche Wirtschaft vor immensen Herausforderungen steht.“ Mit dieser wegweisenden Transaktion unterstreicht die LBBW ihre führende Rolle im Bereich der Exportfinanzierung und zeigt, dass sie die Bedarfe ihrer Kunden im Blick hat.
Dies unterstreicht Ralf Steger, Leiter Financial Services & Treasury Heidelberger Druckmaschinen AG: „Die LBBW eröffnet uns neue Wege in der Refinanzierung unserer Exportgeschäfte. Mit der neuen Forfaitierungsgarantie werden Refinanzierungen im Exportgeschäft nun auch für Aufträge im einstelligen Millionen-Euro-Bereich schnell und sicher abgewickelt. Das verschafft uns früher Liquidität, die wir zielgerichtet für Investitionen in unser Kerngeschäft nutzen.“
Erfolgreiche Weiterentwicklung der Forfaitierungsgarantie
Forfaitierung umschreibt einen Forderungsverkauf und eignet sich für Unternehmen, die ihren ausländischen Abnehmern Zahlungsfristen gewähren. Das Risiko, dass der Käufer aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht bezahlen kann, kann der Exporteur über die etablierte Lieferantenkreditdeckung des Bundes absichern lassen. Um früh an Liquidität zu kommen, kann der Exporteur diese Forderung an seine Bank verkaufen. Dies wird durch die Forfaitierungsgarantie erleichtert, die vom Bund zu Gunsten der forfaitierenden Bank zusätzlich ausgestellt werden kann.
Eingeführt wurde die Forfaitierungsgarantie des Bundes im Sommer 2023 und sollte der Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen Rechnung tragen. Das Ziel: mittel- bis langfristige Absatzfinanzierungen auch für Geschäfte mit einem Auftragswert von bis zu 10 Millionen Euro ermöglichen. Mit der jüngsten Anpassung im Rahmen des Maßnahmenpaketes des Bundes im Februar 2025 wurde das Produkt entscheidend weiterentwickelt.
Download Pressemitteilung
Die Ansprechpartner bei der LBBW
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Alexander Braun