SWIFT für Un­ter­neh­mens­kun­den

Das Netz­werk SWIFT strafft die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge im Zah­lungs­ver­kehr. Auch die LBBW nutzt die­ses si­che­re und zu­ver­läs­si­ge Sys­tem.

Zeit ist Geld. Das be­deu­tet für den ef­fek­ti­ven Zah­lungs­ver­kehr von Un­ter­neh­men vor allem: mög­lichst ge­rin­ger Zeit- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­auf­wand. Dabei hilft seit vie­len Jah­ren das in­ter­na­tio­na­le Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­netz­werk SWIFT. Es ver­setzt Un­ter­neh­men in die Lage, ihre Ver­net­zung mit mul­ti­na­tio­na­len Ban­ken zu ver­dich­ten sowie stan­dar­di­sier­te und er­prob­te For­ma­te für Nachrichten-​Transfers zu nut­zen. Die LBBW setzt auf das si­che­re und zu­ver­läs­si­ge Netz­werk von SWIFT, um mit ihren Kun­den und an­de­ren Ban­ken Nach­rich­ten im Zah­lungs­ver­kehr zu über­mit­teln und zu emp­fan­gen.

Mit SWIFT tau­schen Un­ter­neh­men und Ban­ken in Se­kun­den­schnel­le Nach­rich­ten über Trans­ak­tio­nen aus. Im Über­wei­sungs­ver­kehr steht der Nach­rich­ten­aus­tausch von Kon­zern­über­trä­gen im Rah­men eines kon­zern­wei­ten Cash Ma­nage­ment sowie der stan­dar­di­sier­te In- und Aus­lands­zah­lungs­ver­kehr im Fokus. An­de­re Nach­rich­ten haben Kon­to­aus­zü­ge, Do­ku­men­ten­ge­schäf­te oder In­for­ma­tio­nen zu Wertpapier-​ und De­vi­sen­han­del zum In­halt.

Für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit der LBBW kön­nen Un­ter­neh­mens­kun­den im Rah­men von SWIFT for Cor­po­ra­tes zwi­schen zwei Mög­lich­kei­ten wäh­len:

MACUG

Mem­ber Ad­mi­nis­te­red Clo­sed User Group
MACUG steht grund­sätz­lich allen Un­ter­neh­men zur Ver­fü­gung und ist eine Clo­sed User Group, die durch das Fi­nanz­in­sti­tut, also in un­se­rem Fall die LBBW, ver­wal­tet wird. Eine MACUG ist bei der LBBW mit den glei­chen Nach­rich­ten­for­ma­ten und Ser­vices aus­ge­stat­tet wie in SCORE.

Der Un­ter­schied zu SCORE: Teil­neh­men­de Un­ter­neh­men kön­nen nur mit Fi­nanz­in­sti­tu­ten SWIFT-​Nachrichten aus­tau­schen, in deren MACUG sie re­gis­triert sind.

SCORE

Stan­dar­di­sed Cor­po­ra­te En­vi­ron­ment
Das Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­tem SCORE steht grund­sätz­lich allen Un­ter­neh­men zur Ver­fü­gung.

Der Un­ter­schied zu MACUG: Der SCORE-​Service ba­siert eben­falls auf einer Clo­sed User Group, die wird al­ler­dings von SWIFT ver­wal­tet. Jedes an­ge­schlos­se­ne Un­ter­neh­men kann durch SCORE mit allen teil­neh­men­den Fi­nanz­in­sti­tu­ten die SWIFT-​Services nut­zen.

Die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Kunde und LBBW im Rah­men von SWIFT for Cor­po­ra­tes ist über beide Mo­del­le mög­lich. Vor­aus­set­zung ist die Un­ter­zeich­nung einer MACUG-​ oder SCORE-​Rahmenvereinbarung zwi­schen Kunde und LBBW.

Haben Sie Fra­gen?

Kon­tak­tie­ren Sie uns.

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten