Working Ca­pi­tal op­ti­mie­ren: mit ABS und ABCPs am Ka­pi­tal­markt par­ti­zi­pie­ren

Mit Si­cher­heit neue Spiel­räu­me schaf­fen: Asset Ba­cked Se­cu­ri­ties (ABS) brin­gen Un­ter­neh­men ver­läss­lich Li­qui­di­tät, indem aus­ste­hen­de For­de­run­gen ver­kauft wer­den.

Li­qui­des Ka­pi­tal ist für Un­ter­neh­men wie die Luft zum Atmen: Ohne geht es nicht. Doch kom­men Kun­den in Zah­lungs­ver­zug, sum­mie­ren sich Geld­for­de­run­gen und die Li­qui­di­tät schwin­det. Was tun? Für grö­ße­re Mit­tel­ständ­ler und Kon­zer­ne bie­ten sich ABS-​Transaktionen an. ABS steht für Asset Ba­cked Se­cu­ri­ties, also mit sub­stan­zi­el­len For­de­run­gen (as­sets) ab­ge­si­cher­te (ba­cked) Schuld­ti­tel (se­cu­ri­ties). Die LBBW un­ter­stützt Un­ter­neh­men seit 1999 er­folg­reich bei der Ver­brie­fung von Zah­lungs­an­sprü­chen, der Asset Se­cu­ri­tiza­ti­on.

Das Kon­zept ist ein­fach: For­de­run­gen an Ge­schäfts­part­ner wer­den ge­bün­delt und an eine Ge­sell­schaft ver­kauft. Diese gibt Wert­pa­pie­re in der Höhe der For­de­run­gen aus und re­fi­nan­ziert sich so am Ka­pi­tal­markt. Das Un­ter­neh­men er­hält als Kauf­preis die ver­ein­bar­te Li­qui­di­tät. Die aus­ge­ge­be­nen Wert­pa­pie­re kön­nen An­lei­hen mit va­ria­blen Lauf­zei­ten (ABS-​Bonds) sein oder Asset Ba­cked Com­mer­cial Pa­pers (ABCPs), was kurz­fris­ti­ge Schuld­ver­schrei­bun­gen sind.

„Die Ver­brie­fung von For­de­run­gen über unser ABCP-​Programm ‚Wein­berg‘ ist eine idea­le Er­gän­zung im Fi­nan­zie­rungs­mix“, sagt Sa­scha Che­va­lier, Head of Se­cu­ri­tiza­ti­on Trade Re­cei­v­a­bles bei der LBBW. „Das gilt vor allem in stür­mi­schen Zei­ten, weil es die Kre­dit­li­nie schont und sich das Pro­gramm at­mend aus­ge­stal­ten lässt.“ Steigt der For­de­rungs­be­stand, er­höht sich auch das Fi­nan­zie­rungs­vo­lu­men und um­ge­kehrt.

Die Vor­tei­le einer ABS-/ABCP-​Transaktion

  • Die klas­si­sche Kre­dit­li­nie des Un­ter­neh­mens wird ge­schont bzw. ent­las­tet.
  • Die ABS-​Transaktion atmet dem Be­darf ent­spre­chend.
  • Es gibt die Pflicht zum An­kauf der For­de­run­gen sei­tens der Zweck­ge­sell­schaft auf Basis de­fi­nier­ter Kri­te­ri­en.
  • Das Un­ter­neh­men er­hält über die Zweck­ge­sell­schaft in­di­rekt und an­onym Zu­gang zum Ka­pi­tal­markt.
  • Die Bi­lanz­struk­tur wird durch die Aus­la­ge­rung von For­de­run­gen aus Lie­fe­run­gen und Leis­tun­gen ver­bes­sert, was zu einem bes­se­ren Ra­ting füh­ren kann.

ABS-/ABCP-​Pakete für den Mit­tel­stand

ABS-​Transaktionen sind etwas kom­ple­xer in der Im­ple­men­tie­rungs­pha­se, dafür aber umso ein­fa­cher und ge­räusch­lo­ser im lau­fen­den Pro­zess. Be­son­ders loh­nens­wert sind sie für Un­ter­neh­men mit einem ent­spre­chend hohen For­de­rungs­vo­lu­men – die LBBW schnürt pas­sen­de Pa­ket­lö­sun­gen für Mit­tel­ständ­ler be­reits mit lau­fen­den For­de­rungs­vo­lu­mi­na ab 15 Mil­lio­nen Euro. Darin ent­hal­ten sind u.a. die Ent­wick­lung der op­ti­ma­len Trans­ak­ti­ons­struk­tur, die Port­fo­lio­ana­ly­se, die Ver­trags­do­ku­men­ta­ti­on sowie eine maß­ge­schnei­der­te ABS-​Software.

Das von der LBBW ge­spon­ser­te ABCP-​Conduit „Wein­berg Ca­pi­tal DAC“ ver­fügt über eine Viel­zahl re­nom­mier­ter Re­fe­renz­kun­den und er­hält von Fitch sowie von Moody’s die ex­zel­len­ten Ra­tings F1 bzw. P-1. Seit 1999 haben wir Dut­zen­de ABS-​Transaktionen er­folg­reich um­ge­setzt, so­wohl für For­de­run­gen aus Lie­fe­run­gen & Leis­tun­gen von mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men bis hin zum DAX Kon­zern, für Lea­sing­for­de­run­gen von Lea­sing­ge­sell­schaf­ten und Cap­ti­ves, teils auch in Form von ABS Bonds. Auch für Leasing-​ und Rest­wert­for­de­run­gen bie­tet die LBBW maß­ge­schnei­der­te Lö­sun­gen an.

Üb­ri­gens: ABCPs las­sen sich nut­zen, um Ihr Working Capital-​ und For­de­rungs­ma­nage­ment zu op­ti­mie­ren.

Paraglider vor Bergpanorama

Im Fokus: Alles über Working Ca­pi­tal Ma­nage­ment

Ein pro­fes­sio­nel­les Working Ca­pi­tal Ma­nage­ment schützt vor Eng­päs­sen bei der Li­qui­di­tät. Fac­to­ring und ABCP-​Verbriefungen set­zen li­qui­des Ka­pi­tal frei und er­mög­li­chen Un­ter­neh­men fi­nan­zi­el­len Spiel­raum. In un­se­rem Themen-​Special lesen Sie, wie Sie Ihr Working Ca­pi­tal op­ti­mie­ren.

Mehr er­fah­ren

Vor­tei­le für Mit­tel­ständ­ler durch ABS-/ABCP-​Lösungen

  • Li­qui­di­tät wird lang­fris­tig ge­si­chert und ge­steu­ert, was fi­nan­zi­el­le Spiel­räu­me er­wei­tert
  • An­ony­mer Zu­gang zum Geld- und Ka­pi­tal­markt zu at­trak­ti­ven Kon­di­tio­nen
  • Fi­nan­zie­rungs­vo­lu­men passt sich der Ent­wick­lung des For­de­rungs­be­stands an
  • Po­si­ti­ve An­rei­ze für ein op­ti­mier­tes De­bi­to­ren­ma­nage­ment (Ver­kür­zung der De­bi­to­ren­lauf­zeit, Fest­le­gung ein­heit­li­cher Pro­zess­ab­läu­fe)

Sie möch­ten mehr über un­se­re ABS-​Lösungen wis­sen?

Kon­tak­tie­ren Sie uns!

Sascha Chevalier, Head of Receivables Securitization der LBBW

Sascha Chevalier

Head of Ori­gi­na­ti­on Trade Re­cei­v­a­bles

Sa­scha Che­va­lier ist Head of Ori­gi­na­ti­on im Seg­ment Se­cu­ri­tiza­ti­on Trade Re­cei­v­a­bles der LBBW und berät große Mit­tel­ständ­ler und Kon­zer­ne seit mehr als 20 Jah­ren bei kom­ple­xen Fra­ge­stel­lun­gen zum Thema Working Ca­pi­tal Ma­nage­ment.

André Kemper

André Kemper

Exe­cu­ti­ve Di­rec­tor, Head of Se­cu­ri­tiza­ti­on Trade Re­cei­v­a­bles
Florian Pierer

Florian Pierer

Exe­cu­ti­ve Di­rec­tor, Head of Se­cu­ri­tiza­ti­on Loans & Lea­ses

Flo­ri­an Pie­rer ist Head of Se­cu­ri­tiza­ti­on Loans & Lea­ses der LBBW und berät zu­sam­men mit sei­nem Team Ab­satz­fi­nan­zie­rungs­ge­sell­schaf­ten (sog. Cap­ti­ves) sowie große und mit­tel­gro­ße un­ab­hän­gi­ge Lea­sing­ge­sell­schaf­ten in Deutsch­land bei allen Fra­ge­stel­lun­gen zum Thema Re­fi­nan­zie­rung – ins­be­son­de­re hin­sicht­lich Lö­sun­gen mit­tels Asset Ba­cked Se­cu­ri­tiza­ti­on (ABS). Flo­ri­an Pie­rer ist seit über 20 Jah­ren im Ge­schäfts­feld ABS und Re­fi­nan­zie­rung von Lea­sing­ge­sell­schaf­ten tätig.

abc SME Lease Ger­ma­ny S.A.-​Compartment 8

Bei der Trans­ak­ti­on abc SME Lease Ger­ma­ny S.A.-​Compartment 8 han­delt es sich um eine re­vol­vie­ren­de Ver­brie­fungs­trans­ak­ti­on, bei der ein Port­fo­lio aus Lea­sing­for­de­run­gen über eine unter Lu­xem­bur­ger Ver­brie­fungs­recht er­rich­te­te Zweck­ge­sell­schaft (Spe­cial Pur­po­se En­ti­ty oder kurz SPE) ver­brieft wird.

Die Re­fi­nan­zie­rung des Kauf­prei­ses des Lea­sing­port­fo­li­os durch die SPE am Ka­pi­tal­markt er­folgt über drei Tran­chen:

Notes ISIN Notes (%) Ex­pec­ted Ra­ting (Fitch/ DBRS) Sub­or­di­na­ti­on (% of Total As­sets) Credit En­han­ce­ment (%) In­iti­al No­tio­nal (EUR) Cou­pon (%)
Class A XS2500843235 85,00% AAA(sf)/ AAA(sf) 15,00% 15,65% 442.000.000 1,968%
Class B XS2500844162 1,20% AAA(sf)/ AA(high) 13,80% 14,45% 6.200.000 3,244%
Class C XS2500844721 13,80% NR 0,00% 0,65% 71.800.000  
Li­qui­di­ty Re­ser­ve/Floor   1,30%       6.760.000 3.380.000

Die Trans­ak­ti­on wurde EZB-​fähig struk­tu­riert und der STS-​Status der Trans­ak­ti­on durch den ex­ter­nen Ve­ri­fi­zie­rer SVI ge­prüft und be­stä­tigt.

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten