Keine En­er­gie­wen­de ohne En­er­gie­ef­fi­zi­enz

Ein För­der­pro­gramm soll dabei hel­fen, die Maß­nah­men für die Kli­ma­zie­le 2030 um­zu­set­zen. Dazu wer­den die gel­ten­den En­er­gie­ef­fi­zi­enz­richt­li­ni­en an­ge­passt.

Begrüntes Mehrfamilienhaus
Begrüntes Mehrfamilienhaus

Wie viel En­er­gie müs­sen wir auf­wen­den, um einen be­stimm­ten Zweck zu er­fül­len, bei­spiels­wei­se eine warme Woh­nung? Die En­er­gie­ef­fi­zi­enz ist das Maß für diese Aufwand-​Nutzen-Rechnung, die wir alle von den Ef­fi­zi­enz­klas­sen auf Elek­tro­ge­rä­ten ken­nen. Aber wie steht die In­itia­ti­ve Fit for 55 zum Thema En­er­gie­ef­fi­zi­enz?

Um die Maß­nah­men für die Kli­ma­zie­le 2030 um­zu­set­zen, kommt dem För­der­pro­gramm für En­er­gie­ef­fi­zi­enz eine Schlüs­sel­rol­le zu. Die be­stehen­de EU-​Energieeffizienzrichtlinie soll im Rah­men des Fit for 55-​Programms noch­mals an­ge­passt wer­den. Die Fi­nan­zie­rung die­ser Maß­nah­men, wie För­de­rung er­neu­er­ba­rer En­er­gie­quel­len, könn­te unter an­de­rem aus dem Klima-​Sozialfonds ge­deckt wer­den. Die­ser neu ein­ge­rich­te­te Klima-​Sozialfonds wird aus den Ein­nah­men aus dem re­for­mier­ten Emis­si­ons­han­dels­sys­tem (EU-​ETS) ge­speist. Zwi­schen 2025 und 2032 sol­len über 72 Mil­li­ar­den Euro zur Ver­fü­gung ste­hen. Damit er­hal­ten Mit­glieds­staa­ten die Mög­lich­keit, ihre Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu un­ter­stüt­zen, die am stärks­ten von Energie-​ oder Mo­bi­li­täts­ar­mut be­trof­fen sind. Der­zeit lei­den etwa 34 Mil­lio­nen Men­schen in der EU unter der En­er­gie­ar­mut. Die zu er­war­ten­den Preis­stei­ge­run­gen bei fos­si­len Brenn­stof­fen soll der Fonds für sie ab­mil­dern. Das gilt auch für Per­so­nen und Kleinst­un­ter­neh­men, die von der Aus­wei­tung des EU-​ETS auf Ge­bäu­de und Ver­kehr be­son­ders stark be­trof­fen sind. Zwar wird der Fonds mit Ein­nah­men aus dem neuen Emis­si­ons­han­del aus­ge­stat­tet. Al­ler­dings soll er schon ein Jahr vor In­kraft­tre­ten an­lau­fen, um die Über­gangs­pha­se zu be­glei­ten.

Deutsch­land und die En­er­gie­ef­fi­zi­enz

Die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land sieht sich als Vor­rei­te­rin bei der Um­set­zung der Kli­ma­zie­le der Eu­ro­päi­schen Union. Sie will den Pri­mär­ener­gie­ver­brauch im Ver­gleich zu 2008 bis 2030 um 30 Pro­zent sen­ken und bis 2050 hal­bie­ren. Das hatte Deutsch­land be­reits 2019 in sei­ner En­er­gie­ef­fi­zi­enz­stra­te­gie 2050 fest­ge­legt.

Die Fit for 55-​Initiative will die gel­ten­den En­er­gie­ef­fi­zi­enz­richt­li­ni­en noch­mals an­pas­sen. Die er­höh­ten Ziele sol­len den Mit­glieds­staa­ten ver­bind­lich vor­ge­schrie­ben wer­den. Dabei wer­den mit­tels einer neuen For­mel na­tio­na­le Ziel­vor­ga­ben be­rech­net, die an­schlie­ßend den ein­zel­nen Län­dern als Richt­schnur die­nen.

Nach dem Motto „Ef­fi­ci­en­cy First“ wer­den auch die Richt­li­ni­en für die En­er­gie­ef­fi­zi­enz von Ge­bäu­den er­neu­ert. Sie sol­len dafür sor­gen, dass en­er­ge­ti­sche Ge­bäu­de­re­no­vie­run­gen und -​sanierungen schnel­ler durch­ge­führt wer­den kön­nen.

Ent­de­cken Sie auch un­se­re an­de­ren The­men­be­rei­che und fin­den Sie Ant­wor­ten auf mög­li­che Fra­gen rund um Fit for 55

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten