Deri-​X Tre­a­su­ry: Di­gi­ta­ler Ri­si­ko­ma­na­ger ver­ein­facht das Wäh­rungs­ma­nage­ment

Der di­gi­ta­le Ri­si­ko­ma­na­ger schafft Frei­räu­me: Deri-​X Tre­a­su­ry au­to­ma­ti­siert und vi­sua­li­siert das Wäh­rungs­ma­nage­ment.

Frau sitzt auf einer Bank mit Laptop auf dem Schoß und einem Kaffeebecher neben ihr
Frau sitzt auf einer Bank mit Laptop auf dem Schoß und einem Kaffeebecher neben ihr

Schwan­ken­de Wech­sel­kur­se ver­wan­deln lu­kra­ti­ve Auf­trä­ge in Ver­lust­brin­ger – oder sor­gen um­ge­kehrt dafür, dass die Marge er­freu­li­cher aus­fällt. Ein pro­fes­sio­nel­les Wäh­rungs­ma­nage­ment macht den Un­ter­schied. Die Auf­ga­be: Ge­fah­ren zu be­gren­zen und Chan­cen zu nut­zen. Wäh­rend Kon­zer­ne welt­weit Wäh­rungs­ma­nage­ment längst für un­ver­zicht­bar hal­ten, sind Mit­tel­ständ­ler oft zu­rück­hal­ten­der. Sie sehen ein Miss­ver­hält­nis zwi­schen Auf­wand und Er­trag, denn Ri­si­ko­ma­na­ger müs­sen die Ba­lan­ce zwi­schen Chan­ce und Ri­si­ko stän­dig neu aus­ta­rie­ren. Das bin­det Res­sour­cen.

Das än­dert Deri-​X Tre­a­su­ry. Ri­si­ko­ma­na­ger müs­sen nicht län­ger mit Excel-​Tabellen jon­glie­ren. Die Soft­ware der LBBW macht Schluss mit Pro­ble­men, mit denen sich viele Mit­tel­ständ­ler her­um­är­gern: Das Be­schaf­fen und Ver­ar­bei­ten der not­wen­di­gen In­for­ma­tio­nen dau­ert (zu) lange, damit wer­den Chan­cen und Ri­si­ken (zu) spät er­kannt. Eine Pla­nung ist un­mög­lich, schon weil es an der ak­tu­el­len Da­ten­la­ge ha­pert.

Mit Deri-​X Tre­a­su­ry zur Hedging-​Strategie

Deri-​X Tre­a­su­ry iden­ti­fi­ziert of­fe­ne Wäh­rungs­ri­si­ken auf Basis von Rech­nun­gen und Be­stel­lun­gen und der trans­pa­ren­ten Ag­gre­ga­ti­on aller Grund-​ und Si­che­rungs­ge­schäf­te. So kön­nen Ri­si­ko­po­si­tio­nen quan­ti­fi­ziert wer­den. Das cloud­ge­stütz­te Software-​Tool er­stellt Re­ports und Szenario-​Analysen und er­leich­tert das Fest­le­gen von Re­geln für eine si­che­re und trans­pa­ren­te Hedging-​Strategie. Von der schnel­len Über­sicht selbst bei vie­len ein­zel­nen Wäh­rungs­po­si­tio­nen zur voll­di­gi­ta­li­sier­ten Han­dels­ab­wick­lung mit nur einem Knopf­druck – so stei­gert Deri-​X Tre­a­su­ry die Ef­fi­zi­enz!

Was sich zuvor in un­über­sicht­li­chen Excel-​Tabellen ver­steck­te, wird über ein Da­sh­board vi­su­ell auf­be­rei­tet und auf einen Blick ver­ständ­lich. So­bald sich etwas Wich­ti­ges än­dert, wer­den Ri­si­ko­ma­na­ger be­nach­rich­tigt – die wis­sen: Auf Deri-​X Tre­a­su­ry kön­nen sie sich ver­las­sen.

Zu­gang über das Corporates-​Portal der LBBW

LBBW-​Kunden kön­nen über das Corporates-​Portal oder auch mobil auf Deri-​X Tre­a­su­ry zu­grei­fen.

Die cloud­ba­sier­te Soft­ware bie­tet die Mög­lich­keit zur An­bin­dung an ERP-​Systeme und wächst mit den Be­dürf­nis­sen. So lässt sich das Tool auch pro­blem­los in die Li­qui­di­täts­steue­rung und ge­ne­rell ins Cash Ma­nage­ment ein­bin­den.

YouTube Consent: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.

Haben Sie Fra­gen?

Kon­tak­tie­ren Sie uns.

Stefan Tiemann, Managing Director Financial Institutions and Corporates

Stefan Tiemann

Ma­na­ging Di­rec­tor Fi­nan­cial In­sti­tu­ti­ons and Cor­po­ra­tes

Ste­fan Tie­mann ver­ant­wor­tet glo­bal das Zins-, Währungs-​ und Roh­stoff­ma­nage­ment sowie Liquiditäts-​ und In­vest­ment­ma­nage­ment der Un­ter­neh­mens­kun­den.

Jens Odermatt, Executive Director Financial Institutions and Corporates bei der LBBW

Jens Odermatt

Exe­cu­ti­ve Di­rec­tor Fi­nan­cial In­sti­tu­ti­ons and Cor­po­ra­tes

Jens Oder­matt lei­tet in der DACH-​Region das Zins-, Währungs-​ und Roh­stoff­ma­nage­ment.

Dominik Marschollek, Director Financial Institutions and Corporates bei der LBBW

Dominik Marschollek

Di­rec­tor Fi­nan­cial In­sti­tu­ti­ons and Cor­po­ra­tes

Do­mi­nik Mar­schol­lek berät Un­ter­neh­mens­kun­den der LBBW in­ner­halb des Zins-, Währungs-​ und Roh­stoff­ma­nage­ments, seit 2014 in Bay­ern und Ös­ter­reich.

* Die Telefongespräche werden automatisch aufgezeichnet.

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten