Sep­tem­ber 2023

Die baden-​württembergische Wirt­schaft vor län­ge­rer Re­zes­si­on

BW Quar­ter­ly - Aus­ga­be Q3/2023 - Kon­junk­tur

Auf einen Blick

  • Gemäß den ak­tu­el­len Pro­gno­sen des LBBW Re­se­arch schnei­det Baden-​Württemberg im Bun­des­län­der­ver­gleich bei Kon­junk­tur­pro­gno­sen für 2023 un­ter­durch­schnitt­lich ab und be­legt mit einer Ver­än­de­rungs­ra­te für das reale BIP von -0,9% einen der hin­te­ren Plät­ze. Die Ri­si­ken sind zu­letzt er­heb­lich ge­stie­gen. Für 2024 dürf­te sich das Blatt aber wie­der wen­den. Baden-​Württemberg wäre dann mit einem rea­len BIP-​Zuwachs von 1,0% im Mitt­tel­feld der Bun­des­län­der zu fin­den.
  • Der L-​Bank-ifo-Geschäftsklimaindex, ein Früh­in­di­ka­tor für die kon­junk­tu­rel­le Ent­wick­lung, si­gna­li­siert nun einen star­ken Ein­bruch der wirt­schaft­li­chen Ak­ti­vi­tät und eine län­ge­re Re­zes­si­on in Baden-​Württemberg.
  • Der LBBW-​Aktienindex aller bör­sen­no­tier­ten Un­ter­neh­men aus Baden-​Württemberg BWAX gibt Aus­kunft über Ein­schät­zun­gen der Fi­nanz­märk­te über diese Un­ter­neh­men. Er­freu­lich: Die Kurse baden-​württembergischer Un­ter­neh­men haben sich zu­letzt über­durch­schnitt­lich gut ent­wi­ckelt.
  • Thema des Quar­tals: Der Kli­ma­wan­del dürf­te lang­fris­tig auch das Wirt­schafts­wachs­tum in Baden-​Württemberg dämp­fen. Nicht nur, weil das Bun­des­land stär­ker di­rekt be­trof­fen ist, son­dern auch, weil das Verbrenner-​Aus zur Be­kämp­fung des Kli­ma­wan­dels im­mense Trans­for­ma­ti­ons­an­stren­gun­gen in der Au­to­mo­bil­in­dus­trie not­wen­dig macht. Zudem könn­ten hö­he­re Elek­tri?zi­täts­prei­se Baden-​Württemberg re­la­tiv stark be­las­ten.
  • Nach­hal­tig­keit in Baden-​Württemberg: Die Wind­kraft im Land hinkt den Zie­len der Re­gie­rung hin­ter­her. Grün­de hier­für sind sehr lange Ge­neh­mi­gungs­dau­ern, feh­len­de Pla­nungs­si­cher­heit und wenig ge­eig­ne­te Flä­che im „Länd­le“.

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten