01.04.2025

Einkaufsmanagerindizes (PMI) in China im März 2025

Einschätzung

- Der staatlich erhobene PMI der verarbeitenden Industrie verbesserte sich im März leicht auf 50,5 (Vormonat: 50,2).

- Der privat erhobene Caixin PMI für das verarbeitende Gewerbe legte ebenfalls erneut zu und befindet sich mit 51,2 nun den sechsten Monat in Folge im expansiven Bereich (Vormonat: 50,8).

Unsere Einschätzung zum Einkaufsmanagerindizes (PMI) in China

Die chinesische Industrie zeigt sich trotz der stetig zunehmenden Zollrestriktionen weiterhin robust. Beide Indikatoren signalisieren anhaltend hohe Auftragseingänge, welche durch eine stabile Auslandsnachfrage gestützt werden. Für März liegen zwar noch keine Exportzahlen vor, aus Sicht der Auslandskunden dürfte aber der von Trump medial groß vermarktete „Liberation Day“ Motivation geliefert haben, um noch vor dem Stichtag chinesische Waren in ihre Lagerhäuser zu bringen. Dabei kamen ihnen auch Preissenkungen chinesischer Unternehmen entgegen. Die hohe Dynamik wird sich aus unserer Sicht aber nicht mehr lange aufrechterhalten lassen. Dass die chinesische Industrie hinsichtlich der Geschäftserwartungen dennoch weiterhin optimistisch bleibt, ist wohl auf das klare Bekenntnis der Politik zurückzuführen, die Staatsausgaben in diesem Jahr deutlich hochzufahren.

Frühindikatoren deuten auch darauf hin, dass sich das chinesische Konsumverhalten zuletzt stabilisierte. Aus Peking werden zudem vermehrt Initiativen ergriffen, sowohl dem heimischen Tech-Sektor als auch Auslandsfirmen politische Unterstützung und verbesserte Rahmenbedingungen bei ihren Geschäftstätigkeiten zuzusichern. In den kommenden Wochen und Monaten wird viel davon abhängen, wie schnell die chinesische Politik auf die zu erwartende Abschwächung der Auslandsnachfrage reagiert. Eine Eskalation in den US-chinesischen Beziehungen ist weiterhin nicht auszuschließen und würde das Momentum zusätzlich beeinträchtigen.

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten