23.04.2025

HCOB Ein­kaufs­ma­na­ger­indi­zes für Deutsch­land April 2025

Ein­schät­zung

Der Ein­kaufs­ma­na­ger­index (PMI) für das Ver­ar­bei­ten­de Ge­wer­be ist im April von 48,3 auf 48,0 Punk­te ge­fal­len. Der PMI für den Dienst­leis­tungs­sek­tor ging eben­falls zu­rück, und zwar von 50,9 auf 48,8 Punk­te. Der Com­po­si­te PMI liegt erst­mals seit De­zem­ber 2024 unter 50 Punk­ten.

Un­se­re Ein­schät­zung

Der Zoll-​Rundumschlag von US-​Präsident Trump hat den zwi­schen­zeit­li­chen Stim­mungs­auf­schwung in der deut­schen In­dus­trie be­en­det. Die breit an­ge­leg­te Ein­trü­bung im April kommt alles in allem wenig über­ra­schend an­ge­sichts des mas­si­ven zu­sätz­li­chen Un­si­cher­heits­fak­tors, wel­chen die US-​Politik für die Welt­wirt­schaft lie­fert. Im­mer­hin zei­gen sich die Ent­schei­der in der Re­al­wirt­schaft nicht ganz so mas­siv be­ein­druckt wie die fi­nanz­markt­nä­he­ren Be­frag­ten in der jüngs­ten Um­fra­ge des ZEW. Hoff­nun­gen auf einen be­gin­nen­den Kon­junk­tur­früh­ling müs­sen den­noch auf ab­seh­ba­re Zeit auf­ge­scho­ben wer­den: Bis sich ent­we­der kon­kre­te und be­last­ba­re Ent­span­nungs­zei­chen in den Han­dels­kon­flik­ten er­ge­ben oder bis der er­hoff­te Rü­cken­wind durch die Aus­ga­ben­pro­gram­me der künf­ti­gen Bun­des­re­gie­rung greift.

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten