30.04.2025

In­fla­ti­on in Deutsch­land im April 2025

Ein­schät­zung

Nach An­ga­ben von De­sta­tis lag die In­fla­ti­ons­ra­te im April bei 2,1 % nach 2,2 % im März (An­ga­be zum je­wei­li­gen Vor­jah­res­mo­nat).

Un­se­re Erst­ein­schät­zung zur In­fla­ti­on in Deutsch­land

Die In­fla­ti­on ist zwar nicht ganz so stark ge­fal­len, wie ge­dacht. Den­noch zeigt sich, dass der Preis­druck auch im April etwas nach­ge­las­sen hat. Der An­stieg bei den Dienst­leis­tun­gen dürf­te auf den satt­sam be­kann­ten Os­ter­ef­fekt zu­rück­zu­füh­ren sein. Da­ne­ben haben wir eine deut­li­che Ent­las­tung bei den En­er­gie­prei­sen. Alles in allem sind wir jetzt seit ei­ni­gen Mo­na­ten in einem Kom­fort­be­reich. Die In­fla­ti­on ist zwar leicht über dem Ziel­wert, aber nicht mehr auf einem Ni­veau, das ernst­haft Kopf­zer­bre­chen be­rei­tet. Ins­be­son­de­re dürf­te das er­reich­te Ni­veau, auch wenn man den har­mo­ni­sier­ten Preis­in­dex be­rück­sich­tigt, den Spiel­raum der EZB für wei­te­re Zins­sen­kun­gen nicht be­schrän­ken, wenn die EZB die Leit­zin­sen denn sen­ken will.

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten