03.04.2025

Auswirkungen der neuen US-Zollankündigung auf China

Einschätzung

Unsere Einschätzung zur Zoll-Ankündigung von Trump

Die heutige Ankündigung sogenannter reziproker Zölle seitens Donald Trump bedeutet für chinesische Waren eine deutliche Erhöhung der Zollsätze. Zu den im ersten Quartal verhängten 20 %-Zusatzzoll kommen nun weitere 34 % Zoll hinzu. In Summe steigt damit der zusätzlich erhobene Einfuhrzoll auf 54 % und kommt damit in die Nähe der von Trump im Wahlkampf angedrohten 60 %. Die jetzige Zollanhebung kann dabei nur bedingt als „reziprok“ bezeichnet werden. Laut Weißem Haus wurden bei der Berechnung nämlich neben tarifären auch nicht-tarifäre Handelsbarrieren sowie der Verdacht auf Währungsmanipulation miteinbezogen. Wie der Zollsatz genau zustande kommt, bleibt vorerst unklar. In Kombination mit der zeitgleich verkündeten Abschaffung der Zollbefreiung für chinesische Warensendungen von geringem Wert („de minimis“) ab Anfang Mai werden die Exporte Chinas in die USA in diesem Jahr deutlich zurückgehen. Peking wird wohl keine andere Wahl haben, als in Kürze mit umfangreichen Gegenmaßnahmen zu reagieren. Angesichts der jetzigen Eskalation erscheint eine Einigung im Handelsstreit auf kurze Sicht äußerst unwahrscheinlich. Ob eine Annäherung in anderen Konfliktfeldern (Stichwort TikTok) die Abwärtsspirale stoppen kann, bleibt abzuwarten. Derzeit ist für die kommenden Monate aber eher von einer weiteren Verschlechterung der bilateralen Beziehungen auszugehen.

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten