06.09.2024

US-​Arbeitsmarktbericht im Au­gust 2024

Ein­schät­zung

Das US-​Arbeitsministerium hat so­eben sei­nen Ar­beits­markt­be­richt für Au­gust 2024 ver­öf­fent­licht. Dem­nach hat die US-​Wirtschaft im ab­ge­lau­fe­nen Monat gemäß der Un­ter­neh­mensum­fra­ge 142 Tau­send neue Stel­len ge­schaf­fen. Die Ar­beits­lo­sen­quo­te sank gemäß der Haus­halts­um­fra­ge von 4,3 % auf 4,2 %.

142 Tsd.

neue Stellen in der US-Wirtschaft im Juli 2024

Un­se­re Ein­schät­zung zum US-​Arbeitsmarktbericht

Der Ar­beits­markt­be­richt für Au­gust lie­fert nach der her­ben Ent­täu­schung des Vor­mo­nats auf den ers­ten Blick ein halb­wegs so­li­des Bild. Der Stel­len­zu­wachs lag zwar unter den Er­war­tun­gen, aber noch deut­lich über 100 Tsd. Die Ar­beits­lo­sen­quo­te ist nach dem star­ken An­stieg des Vor­mo­nats wie­der etwas zu­rück­ge­gan­gen. Zudem war der Lohn­an­stieg mit +0,4 % M/M kräf­ti­ger als er­war­tet und gleicht damit die schwa­che Vor­mo­nats­zahl aus. Der große Wer­muts­trop­fen sind die hef­ti­gen Net­to­ab­wärts­re­vi­sio­nen von fast 90 Tsd. für die bei­den Vor­mo­na­te. In der Summe fällt somit die Ar­beits­markt­ab­küh­lung, wel­che die US-​Notenbank mo­men­tan be­son­ders um­treibt, ein Stück weit schär­fer aus als vor der Re­vi­si­on. Damit kann es nun kei­ner­lei Zwei­fel mehr geben, dass die Fed am 18. Sep­tem­ber die Leit­zins­wen­de ein­lei­tet. Es wird der­weil wohl eine in­ten­si­ve De­bat­te im FOMC dar­über geben, ob eine Zins­sen­kung um 25 Bp aus­reicht, um der Ein­trü­bung der Ar­beits­markt­la­ge hin­rei­chend ge­recht zu wer­den, oder ob 50 Bp nötig sind, um ein kla­res Si­gnal zu sen­den. Nach den heu­ti­gen Zah­len steht diese Ent­schei­dung nach un­se­rer Ein­schät­zung auf Mes­sers Schnei­de. Den fi­na­len Aus­schlag über die Größe des Zins­schritts könn­ten nun die Daten geben, wel­che bis zum 18. Sep­tem­ber noch ver­öf­fent­licht wer­den, etwas die In­fla­ti­ons­da­ten und die Ein­zel­han­dels­um­sät­ze für Au­gust.

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten