07.07.2025

Zweite Jahreshälfte 2025: Unsicherheit auf Rekordniveau

Pressemitteilung | Studie

Trump, Zölle, Zinspolitik – das LBBW Research-Team rechnet für das zweite Halbjahr weiter mit Unsicherheit an den Märkten.

Zur Jahresmitte zieht das Team von LBBW Research eine differenzierte Bilanz. „UnserePrognosen haben bislang gut getragen, aber das Umfeld bleibt fragil“, erklärt LBBW-hefvolkswirt Moritz Kraemer. Besonders die unberechenbare US-Handelspolitik und globale Machtverschiebungen erhöhen den Druck auf die Märkte.

Korrektur an den Börsen möglich

Angesichts hoher Bewertungen und geopolitischer Risiken hält das LBBW Research eine Markt-Korrektur im zweiten Halbjahr für wahrscheinlich. „Viele Anleger sind sehr optimistisch ins Jahr gestartet – doch die Risiken haben zugenommen“, sagt Berndt Fernow, Aktien-Analyst des LBBW Research.

Deutsche Wirtschaft: Aufschwung mit Fragezeichen

Für Deutschland sieht die LBBW nur leichte konjunkturelle Impulse. Zwar hellen sich einzelne Frühindikatoren auf, doch strukturelle Probleme wie Bürokratie, Fachkräftemangel und Investitionsstau belasten weiter. Der fiskalische Stimulus der neuen Bundesregierung wird von Finanzierungsfragen überlagert. „Eine echte Trendwende lässt weiter auf sich warten“, so Kraemer.

Zinsdifferenz wächst, Euro unter Druck

Während die EZB kurz vor einer letzten Zinssenkung steht, dürfte die US-Notenbank angesichts der Zollpolitik stillhalten. Der wachsende Renditevorsprung spricht laut LBBW Research für eine moderate Euro-Schwäche im weiteren Jahresverlauf.

Zum Halbjahresausblick 2025

Die Ansprechpartner bei der LBBW

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Ricarda Bohn

Ricarda Bohn

Pressereferentin Research, Fußball-Sponsoring

Besuchen Sie mich

Kontakt

Kontakt aufnehmen

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten