29.05.2024

Deutsche Inflationsrate im Mai 2024

Ersteinschätzung

Die Konsumentenpreisindex nach nationaler Statistik ist im Mai um 2,4 % (Y/Y) gestiegen, und damit etwas stärker als im April (2,2 %). Die EU-harmonisierte Inflation beschleunigte sich etwas stärker, und zwar von 2,4 % auf 2,8 %.

Unsere Einschätzung zur deutschen Inflationsrate

Die Zeiten sinkender Inflation in Deutschland sind vorerst vorbei. Dies ist jedoch kein Grund zur Beunruhigung. Ursächlich für den Wiederanstieg waren vor allem Basiseffekte, die in der EU-harmonisierten Rechnung etwas stärker zu Buche schlugen. Für die europäischen Inflationsdaten ist damit ebenfalls ein leichter Aufwärtstrend im Mai angezeigt.

Für die Entscheidung der EZB am kommenden Donnerstag ändert dieser erwartbare „Aufwärtshaken“ bei der Teuerung nichts: Die Währungshüter hatten sich bereits darauf eingestellt, dass die Inflationsentwicklung ab jetzt holpriger wird. Sie werden daher die avisierte Zinswende vollziehen. Die weitere Entwicklung des Preistrends in den Sommermonaten bleibt dennoch wegweisend hinsichtlich der Frage, wie schnell auf die erste Zinssenkung weitere geldpolitische Lockerungsschritte folgen.