18.09.2024

Fed-​Zinsentscheid im Sep­tem­ber 2024

Ein­schät­zung

Die US-​Notenbank hat be­schlos­sen, ihr Ta­ges­geld­ziel­band um 50 Ba­sis­punk­te auf 4,75 % - 5,00 % zu sen­ken. Es ist die erste Zins­än­de­rung seit der letzt­ma­li­gen An­he­bung vom Juli 2023. Die Fed si­gna­li­siert mit­tels ihrer Leit­zins­pro­jek­tio­nen wei­te­re Zins­sen­kun­gen um ins­ge­samt 50 Ba­sis­punk­te bis Ende 2024 sowie ins­ge­samt 100 Bp für das Jahr 2025. Die Ri­si­ken für Be­schäf­ti­gung und In­fla­ti­on seien „im Gleich­ge­wicht“. Der Konjunktur-​ und der Ar­beits­markt­aus­blick fie­len etwas pes­si­mis­ti­scher aus als im Juni.

Erst­ein­schät­zung zum Fed-​Zinsentscheid

Die US-​Notenbanker gehen bei der wohl­vor­be­rei­te­ten Zins­wen­de di­rekt in die Vol­len. Die fort­schrei­ten­den Ab­küh­lung am Ar­beits­markt, die in­zwi­schen min­des­tens so stark ge­wich­tet wird wie die noch immer er­höh­te In­fla­ti­on, dürf­te hier­für den Aus­schlag ge­ge­ben haben. Das Mei­nungs­bild dürf­te aber kei­nes­wegs ein­hel­lig ge­we­sen sein, wie die Ge­gen­stim­me des Di­rek­to­ri­ums­mit­glieds Mi­chel­le Bo­w­man zeigt. Dass man sich am Ende zu 50 Ba­sis­punk­ten ent­schlos­sen hat, drückt ei­ner­seits aus, dass die Fed den wach­sen­den Ri­si­ken für die an­ge­peil­te sanf­te wirt­schaft­li­che Lan­dung ent­schlos­sen ent­ge­gen­tre­ten will. An­de­rer­seits heißt es, dass man die Er­fol­ge im Kampf gegen die hohe In­fla­ti­on als hin­rei­chend ge­fes­tigt er­ach­tet. Die Im­pli­ka­tio­nen der heu­ti­gen Ent­schei­dung für die Größe künf­ti­ger Zins­sen­kun­gen, wel­che na­he­zu si­cher fol­gen wer­den, dürf­te indes be­grenzt sein. Die neuen Leit­zins­pro­jek­tio­nen legen nahe, dass die No­ten­ban­ker nun zu ge­mä­ßig­ten Schrit­ten ten­die­ren, d.h. je­weils 25 Ba­sis­punk­te im No­vem­ber und De­zem­ber. Die Tür steht je­doch offen für eine schnel­le­re Lo­cke­rung, falls sich der Ar­beits­markt­aus­blick wei­ter zur un­güns­ti­gen Seite ver­schie­ben soll­te.

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten