03.12.2024

Roh­stof­fe 2025: Un­si­cher­heit an vie­len Märk­ten

Wie ent­wi­ckeln sich die Roh­stoff­märk­te? Und wie der Preis von Emis­si­ons­rech­ten? Die Ana­lys­ten des LBBW Re­se­arch gu­cken genau hin. Das Com­mo­di­ties Quar­te­ly ist da!

Gold, Silber, Öl Finanzdaten Preise Prognosen
Gold, Silber, Öl Finanzdaten Preise Prognosen

Die Öl­prei­se ten­die­ren seit Mitte April schwä­cher. Bei Brent und WTI wirk­te sich eine schwa­che Öl­nach­fra­ge aus. Ga­soil konn­te sich der Vor­ga­ben durch die Öl­prei­se nicht ent­zie­hen. Re­la­tiv hohe ARA-​Lagerbestände dürf­ten bei Ga­soil den Spiel­raum für stei­gen­de Prei­se zu­nächst be­gren­zen.

Die Ba­sis­me­tal­le ent­wi­ckel­ten sich zu­letzt un­ter­schied­lich. Wäh­rend bei Alu­mi­ni­um die Furcht vor An­ge­bots­eng­päs­sen die Prei­se in die Höhe treibt, zeigt sich die Dy­na­mik beim Kup­fer - und Ni­ckel­preis zu­letzt eher ver­hal­ten. Zu­min­dest bei Kup­fer dürf­te der Boden in greif­ba­rer Nähe sein. Bei Ni­ckel ist hin­ge­gen mehr Ge­duld ge­fragt.

Die Gold-​Hausse dürf­te 2025 aus­lau­fen. Ein stär­ke­rer US-​Dollar, eine zö­ger­li­che Fed und ein hoher An­ge­bots­über­schuss am Gold­markt brin­gen Ge­gen­wind. Sil­ber dürf­te sich bes­ser schla­gen als der große Bru­der. Denn die So­lar­in­dus­trie wird auch 2025 die Sil­ber­nach­fra­ge trei­ben.

Kein an­de­res Land prägt so viele ver­schie­de­ne Sammler-​ und An­la­ge­mün­zen wie Aus­tra­li­en. Die Perth Mint hat nun das aus­tra­li­sche Münz­prä­ge­pro­gramm 2025 ver­öf­fent­licht.

Der Preis für CO2-​Emissionsrechte be­wegt sich im Seit­wärts­trend. Der zu­neh­men­de Aus­bau der er­neu­er­ba­ren En­er­gien nimmt den Preis­druck ak­tu­ell noch raus.

Auch Eu­ro­pa setzt ver­stärkt auf den Abbau ei­ge­nen Li­thi­ums . Seit einem Preis­hoch 2022 haben die Kurse deut­lich nach­ge­ge­ben und dürf­ten zu­nächst nied­rig blei­ben.

Kaf­fee ist der Top Per­for­mer 2024. Roll­ver­lus­te kos­ten im Bloom­berg Com­mo­di­ty Index rund 7,5 Pro­zent­punk­te Per­for­mance. LBBW Top 10 ein­mal mehr mit Out­per­for­mance

Aus markt­tech­ni­scher Sicht bleibt Gold im Auf­wind. Die Marke von 3.000 USD bleibt wei­ter im Vi­sier. Brent da­ge­gen sieht aus tech­ni­scher Sicht an­ge­schla­gen aus. Hier würde ein Rück­set­zer auf 60 USD nicht über­ra­schen. Die tech­ni­sche Schlüs­sel­mar­ke für Alu­mi­ni­um liegt bei 2.767 USD.

Über­sicht LBBW Roh­stoff­pro­gno­sen

Pro­gno­sen Ak­tu­ell Q1/25 Q2/25 Q4/25
Bloom­berg Com­mo­di­ty Index (Spot) 504,25 515 500 500
Rohöl (Brent) 71,88 75 70 70
Rohöl (WTI) 68,10 72 67 67
Ga­soil ICE 667 700 650 650
Alu­mi­ni­um 2566 2450 2250 2700
Kup­fer 8874 9650 10000 10850
Ni­ckel 15462 15850 15550 16150
Gold 2640 2600 2500 2400
Sil­ber 30 31 30 30

Quel­le: LSEG, LBBW Re­se­arch

Kom­plet­te Stu­die als PDF Down­load

Welt­weit

LBBW weltweit

Be­nach­rich­ti­gun­gen

Blei­ben Sie mit un­se­ren Be­nach­rich­ti­gun­gen auf dem neus­ten Stand.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten

Be­nach­rich­ti­gun­gen konn­ten nicht ak­ti­viert wer­den

Um Be­nach­rich­ti­gun­gen zu er­hal­ten, ist es er­for­der­lich, dass Sie Be­nach­rich­ti­gun­gen in Ihren Brow­ser­ein­stel­lun­gen ak­ti­vie­ren bzw. zu­las­sen. Even­tu­ell ste­hen Be­nach­rich­ti­gun­gen auf Ihrem End­ge­rät nicht zur Ver­fü­gung.

Wäh­len Sie die Ru­bri­ken für Ihre Be­nach­rich­ti­gun­gen aus. Sie kön­nen diese Ein­stel­lung je­der­zeit än­dern.

Es ist ein Feh­ler auf­ge­tre­ten