10.03.2025

Schockwellen durch die Autoindustrie - Trumponomics am Steuer!

LBBW Kapitalmarktkompass April 2025

video-spacer
YouTube Consent: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.

Die Themen der Webkonferenz

  1. Vorwort und Einleitung (Dr. Thomas Meißner)
  2. Sonderthema: Schockwellen durch die Autoindustrie (Tobias Willems)
  3. Zinsen: Im Bann der Konjunktursorgen (Elmar Völker)
  4. Credits: Exogene Belastungsfaktoren (Michael Köhler)
  5. Aktien: Trumps Politik droht der langen Rally den Garaus zu machen (Uwe Streich)
  6. Prognosen und Asset Allokation: Aktien weiter untergewichten (Dr. Thomas Meißner)
Dr. Moritz Kraemer Chefvolkswirt und Leiter des Bereichs Research

Es wird schwierig, kurzfristig die Mittel sinnvoll einzusetzen.

Dr. Moritz Kraemer Chefvolkswirt | Leiter Bereich Research

Glätten sich die Wogen nun? Die Grundgesetzänderung, um Sondervermögen und Schuldenbremse in Richtung „Geldspritze“ anzupassen, ist vollzogen. Schon der schiere Umfang der Mittel dürfte das BIP für die nächsten Jahre beflügeln. Allerdings reicht es nicht, einfach nur Geld auszugeben. Sowohl die Bundeswehr als auch die Infrastruktur müssen gezielt ertüchtigt werden. Sonst bleiben am Ende nur Schulden. Themenwechsel: Trump setzt weiterhin auf Zölle. Die Aktienmärkte hat dies durchgeschüttelt. Der April steht eindeutig im Zeichen der Zölle. Wir werfen einen Blick auf die Branchen. Wer verliert viel, wer weniger? Gibt es vielleicht sogar Gewinner? Und was kommt als nächstes?

Download LBBW Kapitalmarktkompass April 2025

Weltweit

LBBW weltweit

Benachrichtigungen

Bleiben Sie mit unseren Benachrichtigungen auf dem neusten Stand.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Benachrichtigungen konnten nicht aktiviert werden

Um Benachrichtigungen zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie Benachrichtigungen in Ihren Browsereinstellungen aktivieren bzw. zulassen. Eventuell stehen Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät nicht zur Verfügung.

Wählen Sie die Rubriken für Ihre Benachrichtigungen aus. Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.

Es ist ein Fehler aufgetreten