
Die Themen der Webkonferenz
- US-Zölle führen zu Prognoseänderungen (Rolf Schäffer)
- Makro: Wir müssen leider draußen bleiben (Dirk Chlench, Dr. Jens-Oliver Niklasch)
- Zinsen: EZB-Prognose gesenkt (Elmar Völker)
- Politikwechsel belastet die Aktienmärkte strukturell (Dr. Berndt Fernow)
US-Inflationsprognose hoch, US-Wachstumsprognose runter
Die jüngsten Zollerhöhungen werden die US-Konsumentenpreise in die Höhe treiben. Daher haben wir unsere Inflationsprognose für das Jahr 2025 von 3,0 % auf 4,5 % angehoben.
Die höhere Inflation wird das Wachstum der Realeinkommen dämpfen. Der Einbruch am Aktienmarkt dürfte die Konsumlaune der US-Amerikaner zusätzlich verdüstern. Die Investitionstätigkeit wird die Planungsunsicherheit, hervorgerufen durch das erratische Agieren des US-Präsidenten, belasten. Daher haben wir unsere US-Wachstumsprognose für das Jahr 2025 von 1,7 % auf 1,0 % heruntergenommen.
Download LBBW Kapitalmarktkompass Update April 2025