19.03.2024

Konjunktur Baden-Württemberg - 2024 wird erneut ein schwieriges Jahr

BW Quarterly - Ausgabe Q1/2024 - Konjunktur

Auf einen Blick

  • Baden-Württemberg schneidet im Bundesländervergleich gemäß der aktuellen Einschätzung des LBBW Research bei den Konjunkturprognosen für 2024 unterdurchschnittlich ab und belegt mit einer Veränderungsrate für das reale BIP von nur 0,1 % einen der hinteren Plätze. 2025 erwarten wir wieder ein Wachstum von 1,4 %.
  • Der L-Bank-ifo-Geschäftsklimaindex, ein Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung, verzeichnet eine weitere Stimmungsverschlechterung bei den Unternehmen im Land.
  • Der LBBW-Aktienindex aller börsennotierten Unternehmen aus Baden-Württemberg gibt Auskunft über Einschätzungen der Finanzmärkte zu diesen Unternehmen. SAP und Mercedes-Benz ziehen den BWAX derzeit nach oben.
  • Thema des Quartals: In keinem anderen Bundesland ist die Bildungsqualität in den vergangenen zehn Jahren so deutlich gesunken wie in Baden-Württemberg. Um den Rückgang der schulischen Leistungen effektiv anzugehen, bedarf es eines Maßnahmenpakets, das auf der Makro- und auf der Mikroebene ansetzt.
  • Nachhaltigkeit: Der Aufbau der Ladeinfrastruktur im Südwesten schreitet voran. Betrachtet man die Ladepunkte absolut, belegt Baden-Württemberg den dritten Platz unter den 16 Bundesländern. Doch so einfach ist es nicht. Viel aufschlussreicher ist die Abdeckung je E-Auto mit Ladepunkten, und auch der Blick auf die Stadt- und Landkreise lohnt sich.