21.06.2024

Stimmung trübt sich wieder ein

BW Quarterly - Ausgabe Q2/2024 - Konjunktur

Auf einen Blick

  • Baden-Württemberg schneidet im Bundesländervergleich gemäß der aktuellen Einschätzung des LBBW Research bei den Konjunkturprognosen für 2024 unterdurchschnittlich ab und belegt mit einer Veränderungsrate für das reale BIP von nur 0,1 % einen der hinteren Plätze. 2025 erwarten wir wieder ein Wachstum von 1,4 %.
  • Der L-Bank-ifo-Geschäftsklimaindex, ein Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung, verzeichnet eine erneute Stimmungsverschlechterung bei den Unternehmen im Land.
  • Der LBBW-Aktienindex aller börsennotierten Unternehmen aus Baden-Württemberg gibt Auskunft über Einschätzungen der Finanzmärkte zu diesen Unternehmen. Dieses Mal sind die Gewinner und Verlierer aus dem zweiten Quartal 2024 im Fokus.
  • Thema des Quartals: Künstliche Intelligenz (KI) wird ein wesentlicher Faktor des zukünftigen Erfolgs der Wirtschaft Baden-Württembergs. Wir zeigen die Voraussetzungen und Herausforderungen für das Gelingen von KI im Ländle auf.
  • Nachhaltigkeit: Auch in Baden-Württemberg wird die Entwicklung und Implementierung von künstlicher Intelligenz eine bedeutende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung spielen. Dabei entfaltet die neue Technologie schon jetzt einen beachtlichen Ressourcenhunger. Wir zeigen, was das für die Energiewende in Baden-Württemberg bedeutet.