04.06.2024

Wie es nach der EZB-Leitzinswende weitergeht

LBBW Kapitalmarktkompass Juni 2024

video-spacer
YouTube Consent

Die Themen der Webkonferenz

  • Einleitung (Rolf Schäffer)
  • Sonderthema Immobilien (Martin Güth)
  • Makro (Dr. Jens-Oliver Niklasch)
  • Zinsen (Elmar Völker)
  • Aktien (Uwe Streich)
  • Asset Allocation (Rolf Schäffer)
  • Disclaimer
Chefvolkswirt Dr. Moritz Kraemer

Der Anstieg der Inflation im Mai war erwartet worden.

Dr. Moritz Kraemer | Chefvolkswirt | Leiter Bereich Research

In diesen Tagen jährt sich der 100. Todestag von Franz Kafka. Seine Werke werden bis heute gelesen und ausgedeutet. In der Finanzwelt kam ihm am nächsten vielleicht Alan Greenspan, der einmal sagte, wer glaube ihn verstanden zu haben, verstünde ihn nicht. Daran gemessen herrschen heute glasklare Ansagen: Die EZB wird am 6. Juni nach einhelliger (!) Meinung der befragten Analysezunft ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte senken. Der Anstieg der Inflation im Mai wird daran nichts ändern. Er war erwartet worden. Für die Zeit danach bis Ende 2024 erwarten wir zwei weitere Zinssenkungen. Nur ein erneuter nachhaltiger Anstieg der Inflation würde diese Prognose umstoßen. Aber eine schwache Konjunktur und zugleich steigender Preisdruck – das wäre schon beinahe kafkaesk.