31.05.2024

Die Europawahl ist keine Denkzettelwahl

Es geht um viel. Auch für Deutschlands Wirtschaft

Die Europawahlen stehen vor der Tür und die Stimmung im Land ist getrübt. Da besteht die Gefahr, sich zu einer Denkzettelwahl hinreißen zu lassen, um den Regierenden in Berlin ein deutliches Zeichen zu setzen.

„Eine solche instinkthafte Reaktion wäre ein Fehler, denn auch unser Wohlstand hängt maßgeblich von einem funktionierenden Europa ab“, sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer.

Warum Europa das Fundament unseres Wohlstands ist und eine hohe Wahlbeteiligung so wichtig, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Kraemers Klartext.