28.06.2024

Trump, die Inflation und die US-Schulden

Bei den US-Wahlen geht es auch um globale Finanzstabilität

Welche Folgen hätte eine Wiederwahl Donald Trumps für die Weltwirtschaft? Das fragen sich Ökonomen dies- und jenseits des Atlantiks zurzeit mit bangem Blick.

"Wenn ich mir die wirtschaftspolitischen Ansagen des Kandidaten Trump ansehe, ist das Paket in Summe klar inflationstreibend", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Hinzu kämen voraussichtlich wieder Angriffe auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed.

Warum sich das als toxische Mischung nicht nur für die USA entpuppen könnte und welche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft schlimmstenfalls zu befürchten wären, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Kraemers Klartext.